Die Zukunft des Laser-Metallschneiders
Die Zukunft von Laser-Metallschneider Die Schneidtechnologie ist ein spannendes und sich schnell entwickelndes Feld, das die Fertigungsindustrie revolutionieren wird. Mit dem Aufkommen neuer Innovationen in der Lasertechnologie werden Metalllaserschneider immer schneller, präziser und vielseitiger. Zu den Entwicklungen, die wir in Zukunft erwarten können, gehören leistungsstärkere Laserquellen, verbesserte Automatisierungs- und Steuerungssysteme sowie die Integration von Technologien für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Metall-Laserschneider?
A Metall-Laserschneider ist eine automatische CNC-Metallschneidemaschine, die mithilfe eines Laserstrahls bestimmte Formen und Konturen aus Metallblechen, -platten, -stangen, -paneelen, -profilen, -bändern, -röhren und -rohren schneidet. Sie ist die beste Metallschneidelösung für Hobbybastler und industrielle Hersteller.
Ein Lasermetallschneider ist ein computergesteuertes Metallschneidesystem mit hoher Geschwindigkeit, das mit einer CAM-Software arbeitet, um den Laser anzuweisen, 2D-/3D-Metallschnitte aus harten Metallen wie Edelstahl, verzinktem Stahl, Kohlenstoffstahl, Weichstahl, kalt- und warmgewalztem Stahl, Eisen, Magnesium, Zink, Titan und Legierungen sowie stark reflektierenden Metallen wie Kupfer, Messing, Silber, Gold, Aluminium und Bronze zu formen.
Eine Laser-Metallschneidemaschine ist ein umweltfreundlicher Präzisionsschneidwerkzeugsatz mit CNC-Steuerung für die automatische Blech- und Rohrbearbeitung zum Erstellen individueller Formen und Umrisse sowie zum Durchführen verschiedener Schrupp- und Endbearbeitungsvorgänge an Metallstreifen, -stangen und -profilen. Er besteht aus Bettrahmen, Stromversorgung, Generator, Reflexionspfad, Schneidkopf, Kühler, Bedienfeld und Software.

Wie funktioniert eine Laser-Metallschneidemaschine?
Eine Metall-Laserschneidmaschine ist ein intelligentes Metallschneidsystem, das mit einer CNC-Steuerung arbeitet, um den Faser- oder CO2-Laserstrahl so anzutreiben, dass er entsprechend der entworfenen Layoutdatei in jede Richtung, jeden Winkel, mit jeder Abschrägung und Neigung schneidet und die gewünschten Formen und Umrisse erstellt.
Die Energie des Lasers wird in Form von Licht zu einem hochdichten Strahl konzentriert. Der Strahl wird auf die Arbeitsfläche übertragen und erzeugt ausreichend Wärme, um das Material zu schmelzen. Das mit dem Strahl koaxiale Hochdruckgas entfernt das geschmolzene Metall direkt, um den Zweck des Metallschneidens zu erreichen. Dies zeigt, dass sich das Lasermetallschneiden wesentlich von der CNC-Bearbeitung unterscheidet.
Dabei wird der vom Generator emittierte Laserstrahl verwendet, um ihn über das externe Schaltungssystem auf die Bestrahlungsbedingung mit hoher Leistungsdichte zu fokussieren. Die Wärme wird vom Metallteilmaterial absorbiert und die Teiletemperatur steigt stark an.
Nach Erreichen des Siedepunkts beginnt das Material zu verdampfen und Löcher zu bilden. Da sich die relative Position des Strahls und des Teils bewegt, bildet sich schließlich ein Schlitz im Material. Die technologischen Parameter (Schnittgeschwindigkeit, Stromversorgung, Gasdruck) und die Bewegungsbahn während des Schlitzens werden vom CNC-System gesteuert, und die Schlacke am Schlitz wird durch das Hilfsgas mit einem bestimmten Druck weggeblasen.
Beim Laserschneiden von Metall wird außerdem ein für das zu schneidende Material geeignetes Hilfsgas zugesetzt. Beim Schneiden von Stahl muss Sauerstoff als Hilfsgas verwendet werden, um eine exotherme chemische Reaktion mit dem geschmolzenen Metall zu erzeugen, die das Material oxidiert und gleichzeitig dabei hilft, die Schlacke im Schlitz wegzublasen. Für Metallteile mit hoher Verarbeitungsgenauigkeit kann in der Industrie Stickstoff als Hilfsgas verwendet werden.
Wofür werden Laser-Metallschneider verwendet?
Ein Laser-Metallschneidesystem wird in der industriellen Fertigung, in der Schulausbildung, in kleinen Unternehmen, zu Hause, in kleinen Werkstätten und Baumärkten für die Blechbearbeitung, in der Luftfahrt, Raumfahrt, Elektronik, bei Elektrogeräten, Küchengeschirr, Autoteilen, Bürobedarf, Möbeln, Küchen- und Esszimmern, U-Bahn-Teilen, Automobilen, Maschinen, Präzisionskomponenten, Schiffen, metallurgischen Geräten, Aufzügen, Haushaltsgeräten, Metallschildern, Logos, Etiketten, Profilen, Buchstaben, Wörtern, in der Kunst, im Handwerk, bei Geschenkartikeln, im Werkzeugbau, bei Folien, Schmuck, in der Werbung und in anderen metallverarbeitenden Branchen eingesetzt.
Die meisten organischen und anorganischen Materialien können mit einem Laser geschnitten werden. In der Metallverarbeitungsindustrie, die einen großen Anteil an der industriellen Fertigung hat, können viele Metalle unabhängig von ihrer Härte ohne Verformung geschnitten werden. Natürlich sind hochreflektierende Materialien wie Gold, Silber, Kupfer und Aluminiumlegierungen auch gute Wärmeleiter, sodass das Laserschneiden schwierig oder sogar unmöglich ist (einige schwierige Materialien können mit gepulsten Laserstrahlen geschnitten werden, da aufgrund der extrem hohen Spitzenleistung der Pulswelle der Absorptionskoeffizient des Materials für den Strahl sofort stark ansteigt).
Sie können Edelstahl, Kohlenstoffstahl, Werkzeugstahl, verzinkten Stahl, Federstahl, Legierungen, Eisen, Aluminium, Kupfer, Messing, Silber, Gold, Titan, Nickel, Mangan, Kobalt, Chrom, Blei und andere Metalle im Hobbybereich, im Heimbetrieb, in kleinen Werkstätten, im gewerblichen Bereich und in der industriellen Fertigung schneiden.
Edelstahl
Für die Fertigungsindustrie, die hauptsächlich Edelstahlbleche verwendet, ist der Lasermetallschneider ein effektives Schneidwerkzeug. Wenn die Wärmezufuhr streng kontrolliert wird, kann die Breite der Wärmeeinflusszone der Schnittkante begrenzt werden, wodurch ein guter korrosionsbeständiger Edelstahl gewährleistet wird. Beim Laserschneiden von Edelstahl wird die Energie verwendet, die freigesetzt wird, wenn der Strahl auf die Oberfläche der Stahlplatte gerichtet wird, um den Edelstahl zu schmelzen und zu verdampfen. Für die Fertigungsindustrie, die hauptsächlich Edelstahlbleche verwendet, ist das Laserschneiden von Edelstahl eine schnelle und effektive Schneidmethode. Die wichtigen Prozessparameter, die die Schnittqualität von Edelstahl beeinflussen, sind Schnittgeschwindigkeit, Stromversorgung, Luftdruck usw.
Kohlenstoffstahl
Die Dicke des Laserschnitts einer Kohlenstoffstahlplatte kann 70 mm erreichen, der Schlitz des Kohlenstoffstahls, der durch einen Oxidationsflussmittel-Schneidmechanismus geschnitten wird, kann innerhalb eines zufriedenstellenden Breitenbereichs gesteuert werden und der Schlitz einer dünnen Platte kann auf etwa 0,1 mm verengt werden.
Kupfer und Legierungen
Reines Kupfer (violettes Kupfer) hat ein zu hohes Reflexionsvermögen. Beim Laserschneiden von Messing (Kupferlegierung) sollte eine höhere Leistung und als Hilfsgas Luft oder Sauerstoff verwendet werden, damit dünnere Platten geschnitten werden können. Reines Kupfer und Messing haben ein hohes Reflexionsvermögen und eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit. Reines Kupfer und Messing können nur geschnitten werden, wenn im System ein Gerät zur „reflektierenden Absorption“ installiert ist, da sonst die Reflexion die optischen Komponenten zerstört.
Aluminium und Legierungen
Das Schneiden von Aluminiumplatten ist mit Faserlasern problemlos möglich. Sie verfügen über eine hohe Leistung, egal ob es sich um das Schneiden von Aluminium oder Aluminiumlegierungen handelt.
Nickel und Legierungen
Sie sind auch als Hochtemperaturlegierungen in vielen Ausführungen bekannt, die meisten von ihnen lassen sich mit dem Laser oxidieren und durch Flussmittelschneiden gut schneiden.
Titan und Legierungen
Reines Titan kann gut mit der durch den fokussierten Strahl umgewandelten Wärmeenergie gekoppelt werden. Wenn das Hilfsgas Sauerstoff verwendet, ist die chemische Reaktion heftig und die Schnittgeschwindigkeit hoch, aber es bildet sich leicht eine Oxidschicht an der Schneide, die auch zu Überbrennen führen kann. Daher kann die Verwendung von Luft als Hilfsgas die Schnittqualität sicherstellen. Das Laserschneiden von Titanlegierungen wird häufig im Flugzeugbau verwendet. Titanplatten werden mit Stickstoff und Stickstoff als Arbeitsgase geschnitten.
Wie viele Arten von Lasermetallschneidern gibt es?
Metall-Laserschneidmaschinen gibt es in allen Ausführungen, von Blechschneidern bis zu Rohrschneidern, 2-in-1-Blech- und Rohrschneidesystemen mit Doppelfunktion sowie All-in-One-5-Achsen-3D-Metall-Laserschneidrobotern, die für Ihre vielfältigen Zwecke geeignet sind.
Nach der Definition der Laserquelle sollten Metalllaserschneider in CO2-Laser, Faserlaser und hybride Lasermetallschneidsysteme eingeteilt werden.
Laser-Metallschneidtische sind in den Größen klein (kompakt) bis groß (Vollgröße) erhältlich. Sie sind in den Größen 300 mm x 300 mm, 400 mm x 600 mm, 600 mm x 900 mm (2 x 3), 900 mm x 1300 mm, 1000 mm x 1600 mm, 1300 mm x 2500 mm (4 x 8), 1500 mm x 3000 mm (5 x 10), 2000 mm x 4000 mm (6 x 12), 2500 mm x 6000 mm erhältlich.
Darüber hinaus sind Lasermetallschneider auch in verschiedenen Leistungsoptionen von 150 W bis 60000 W erhältlich. Die Preise reichen von nur etwa $6.500 für einen Niedrigleistungsschneider bis weit über $1.000.000 für Lasermetallschneidmaschinen mit ultrahoher Leistung.
Wie wählt man den besten Laser-Metallschneider für Metall aus?
Wenn Sie in der Metallverarbeitung tätig sind, benötigen Sie möglicherweise einen Lasermetallschneider. Sehen Sie sich die vier Arten von automatischen Metallschneidewerkzeugen an, die Ihren Anforderungen und Ihrem Budget entsprechen:
1. Laserschneider für Bleche.
2. Automatische Laser-Rohrschneider.
3. Mehrzweck-Metall-Laserschneidsysteme für Bleche und Rohre.
4. All-in-One-3D-Metall-Laserschneidroboter für Sonderprofile.
Wie viel kostet ein Metall-Laserschneider?
Wenn Sie vorhaben, einen günstigen Laserschneider für Metall im örtlichen Geschäft zu kaufen, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie einen fairen Preis erzielen können. Je nach Quelle, Leistung, Software, Antriebssystem, Steuerungssystem, Ersatzteilen und anderer Hardware und Software.
Die durchschnittlichen Kosten für den Kauf eines neuen Metall-Laserschneiders betragen im Jahr 2023 etwa $26.800,00, basierend auf den Daten von Amazon, eBay, Google Shopping und STYLECNC.
Die günstigste Faserlaser-Metallschneidemaschine im Jahr 2023 beginnt bei respektablen 11.500 TP4T, während einige Hochleistungs-Industriemodelle mit IPG-Faserlasern bis zu 1.000.000 TP4T kosten können. Die durchschnittlichen Kosten für den Kauf eines budgetfreundlichen CO2-Laser-Metallschneiders liegen im Jahr 2023 bei etwa 10.180 TP4T. Die Anfangskosten der günstigsten Hobbymodelle liegen bei unter 7.000 TP4T, ohne Berücksichtigung zusätzlicher Optionen. Bei den teuersten kommerziellen Modellen kann der endgültige Verkaufspreis jedoch bis zu 20.000 TP4T betragen.
Die meisten Einstiegsmodelle für Blechlaserschneider kosten mit 150 W, 180 W, 220 W oder 300 W CO2-Laserröhren von Yongli für Bastler, Enthusiasten, den Heimgebrauch und kleine Unternehmen zwischen 6.500 und 1000 US-Dollar. Die High-End-Präzisionsmaschinen für Bleche mit Hochleistungs-IPG-Faserlaserquelle (12.000 W) für den gewerblichen Gebrauch kosten dagegen bis zu 279.000 US-Dollar. Darüber hinaus kosten die 30.000 W Hochleistungslaser für Unternehmen über 500.000 US-Dollar und die 60.000 W Hochleistungs-Industrielaser für die Herstellung dickerer Bleche können bis zu 1 Million US-Dollar kosten. Ein professioneller automatischer Laserrohrschneider für Metall beginnt bei etwa 50.000 US-Dollar mit 1.000 W, 2.000 W oder 3.000 W Faserlaserstromversorgung für die meisten Rohrtypen. All-in-One-Rohr- und Blechlaserschneidsysteme kosten zwischen 42.500 und 116.000 TP4T für die Mehrzweck-Metallverarbeitung mit CNC-Steuerung in der industriellen Fertigung. Der Preis eines multifunktionalen Lasermetallschneidroboters für 3D-Metallschnitte mit mehreren Winkeln, Richtungen und Abmessungen liegt zwischen 46.000 und 78.000 TP4T.
Wenn Sie im Ausland kaufen möchten, sollten die anfallenden Steuern, Zollabfertigungs- und Versandkosten im Endpreis enthalten sein.
Wählen Sie Ihr Budget
Laserleistungen | Mindestpreis | Höchstpreis | Durchschnittspreis |
---|---|---|---|
150 W | $6,500 | $15,200 | $8,280 |
180 W | $7,000 | $15,800 | $10,760 |
220 W | $8,800 | $17,500 | $12,010 |
300 W | $11,000 | $20,000 | $14,630 |
1000 W | $11,500 | $32,000 | $15,250 |
1500 W | $13,000 | $34,000 | $17,210 |
2000 W | $15,000 | $42,000 | $21,320 |
3000 W | $20,000 | $60,000 | $26,010 |
4000 W | $36,000 | $70,000 | $45,300 |
6000 W | $37,000 | $80,000 | $50,100 |
12000W | $85,000 | $190,000 | $112,600 |
20000 W | $120,000 | $300,000 | $165,100 |
30000 W | $200,000 | $400,000 | $252,300 |
40000 W | $320,000 | $600,000 | $391,800 |
60000 W | $500,000 | $1000,000 | $721,900 |
Welche Metalldicke kann man mit einem Laser schneiden?
Mit einem Metalllaserschneider lassen sich problemlos verschiedene Metall- und Legierungsarten in unterschiedlichen Stärken schneiden. Jeder Laserquellentyp hat seine eigenen Vor- und Nachteile beim Schneiden von Metallen und Legierungen. Bei derselben Quelle führen unterschiedliche Stromversorgungen zu unterschiedlichen maximalen Metallschnittstärken. Bei gleicher Leistung weisen Generatoren verschiedener Marken unterschiedliche Leistungen in Bezug auf Metallschnittstärke, Präzision und Geschwindigkeit auf.
• Die günstigsten 300-W-CO2-Lasermetallschneider können Edelstahl mit einer Dicke von bis zu 3 mm und Kohlenstoffstahl mit einer Dicke von bis zu 4 mm bei Geschwindigkeiten von bis zu 6 Metern pro Minute schneiden.
• Die 1 kW (1000 Watt) starken Faserlaser-Metallschneider der Einstiegsklasse mit geringer Leistung eignen sich zum Schneiden von Kohlenstoffstahl mit einer Dicke von bis zu 10 mm, Edelstahl bis zu 5 mm, Aluminium und Kupfer bis zu 3 mm bei einer Höchstgeschwindigkeit von über 30 m/min.
• Die 1,5 kW (1500 Watt) starken Faserlaser werden üblicherweise zum Schneiden von Edelstahl bis 6 mm, Kohlenstoffstahl bis 16 mm Dicke, Aluminium und Kupfer bis 5 mm Dicke bei Höchstgeschwindigkeiten von über 35 Metern pro Minute verwendet.
• Die 2 kW (2000 Watt) starken Faserlaser-Metallschneidetische können bis zu 16 mm dicken Kohlenstoffstahl, maximal 8 mm dicken Edelstahl und Aluminium sowie maximal 6 mm dickes Messing und Kupfer mit Geschwindigkeiten von über 40 Metern pro Minute schneiden.
• Die gängigsten 3-kW-Faserlaser (3000 Watt) eignen sich hervorragend zum Schneiden von Kohlenstoffstahl mit einer Dicke von bis zu 20 mm, Edelstahl und Aluminium bis zu 10 mm sowie Messing und Kupfer bis zu 8 mm bei Höchstgeschwindigkeiten von über 45 m/min.
• Die professionellen 4 kW (4000 Watt) Laser-Metallschneidemaschinen mittlerer Leistung haben die Kraft, Edelstahl bis zu 12 mm, Kohlenstoffstahl bis zu 22 mm Dicke, Aluminium bis zu 14 mm, Kupfer und Messing bis zu 10 mm bei Geschwindigkeiten von über 50 Metern pro Minute zu schneiden.
• Die kommerziellen 6 kW (6000 Watt) Faserlaser mittlerer Leistung können genügend Wärmeenergie freisetzen, um Kohlenstoffstahl mit einer Dicke von bis zu 25 mm, Edelstahl und Aluminium mit einer Dicke von bis zu 16 mm sowie Kupfer und Messing mit einer Dicke von bis zu 10 mm bei Höchstgeschwindigkeiten von über 60 m/min zu schneiden.
• Die industriellen 8 kW (8000 Watt) Hochleistungs-Faserlaser können Edelstahl und Aluminium bis zu 25 mm, Kohlenstoffstahl bis zu 30 mm Dicke, Messing und Kupfer bis zu 12 mm bei Geschwindigkeiten von über 70 Metern pro Minute schneiden.
• Die 12 kW (12.000 Watt) Hochleistungslaser sind ideal zum Schneiden von Kohlenstoffstahl, Edelstahl und Aluminium mit einer Dicke von bis zu 50 mm sowie Kupfer und Messing mit einer Dicke von bis zu 20 mm bei Höchstgeschwindigkeiten von über 80 m/min.
• Die 15-kW-Stromversorgungen (15.000 Watt) sind für Kohlenstoffstahl und Edelstahl mit einer Dicke von bis zu 60 mm, maximal 50 mm Aluminium und maximal 30 mm Kupfer und Messing bei Höchstgeschwindigkeiten von über 90 Metern pro Minute geeignet.
• Die 20 kW (20.000 Watt) starken Hochleistungslaser können problemlos Kohlenstoffstahl mit einer Dicke von bis zu 70 mm, Edelstahl mit einer Dicke von maximal 80 mm, Aluminium mit einer Dicke von maximal 80 mm, Messing mit einer Dicke von maximal 70 mm und Kupfer bei Höchstgeschwindigkeiten von über 100 m/min schneiden.
• Die extrem leistungsstarken 30-kW-Laser (30.000 Watt) verfügen über die Fähigkeit, Edelstahl mit einer Dicke von bis zu über 100 Millimetern sowie maximal 80 mm dickes Kohlenstoffstahl, Aluminium, Messing und Kupfer bei Höchstgeschwindigkeiten von über 110 Metern pro Minute präzise zu schneiden.
• Die 40 kW (40.000 Watt) starken Faserlaser mit extrahoher Leistung werden typischerweise zum Schneiden von Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Aluminium, Messing und Kupfer mit einer Dicke von bis zu 120+ Millimetern bei Geschwindigkeiten von bis zu 120+ Metern pro Minute verwendet.
• Die 60 kW (60.000 Watt) starken Faserlaser-Metallschneidsysteme mit ultrahoher Leistung sind leistungsstark genug für präzises Schneiden von Edelstahl und Kohlenstoffstahl von 16 mm bis 200 mm bei Geschwindigkeiten von 0,05 m/min bis 15 m/min.
Was sind die Vorteile einer Laser-Metallschneidemaschine?
Sie profitieren von hervorragender Strahlqualität, hoher Effizienz, hoher Geschwindigkeit, einfacher Bedienung, niedrigen Kosten, geringem Wartungsaufwand, stabilem Betrieb und superflexiblen optischen Effekten für Lasermetallschneider, die sich problemlos an flexible industrielle Fertigungsanforderungen anpassen.
• Hohe Präzision und beste Stabilität: Durch die Verwendung eines hochbelastbaren Bettrahmens, eines hochpräzisen Kugelumlaufspindel-Getriebemechanismus und einer optimierten CNC-Systemsteuerung können Präzisionsteile bearbeitet werden. Die dynamische Leistung ist stabil und das Gerät kann über einen langen Zeitraum betrieben werden.
• Der Schneidabschnitt ist von hoher Qualität: Es wird ein mechanisches Folgeschneidkopfsystem übernommen, der Schneidkopf folgt der Höhe der Platte und die Position des Schneidpunkts wird immer beibehalten, sodass die Schnittnaht glatt ist.
• Hohe Leistung: Beim Schneiden dünner Bleche kann es eine CO2-Lasermaschine, eine CNC-Stanzmaschine und eine Schermaschine ersetzen. Die Kosten der gesamten Lasermetallschneidemaschine entsprechen 1/4 der Kosten einer CO2-Lasermaschine und der Hälfte der Kosten einer CNC-Stanzmaschine.
• Geringe Betriebskosten und hohe Schnittgeschwindigkeit. Keine Verbrauchsmaterialien, Umweltschutz, lange Lebensdauer.
• Einfach zu bedienen: Egal, ob Sie Anfänger oder Profi sind, egal, ob Sie ein junger Erwachsener oder ein alter Mann sind, Sie können es problemlos bedienen.
Wie kauft man online einen günstigen Laserschneider für Metall?
Wie kaufe ich einen günstigen Laser-Metallschneider mit Abholung vor Ort oder weltweitem Versand? Dies ist ein Ärgernis, mit dem Sie sich nach dem Stöbern und Recherchieren auseinandersetzen müssen. Sie können den Großteil Ihrer Einkäufe online erledigen, indem Sie die folgenden 8 Kaufschritte befolgen. Wir führen Sie durch jeden Schritt des Kaufprozesses.
Schritt 1. Fordern Sie eine Beratung an.
Sie können sich online mit unserem Verkaufsleiter beraten und wir empfehlen Ihnen die am besten geeignete CO2- oder Faserlaser-Metallschneidemaschine, nachdem wir Ihre Anforderungen mitgeteilt haben.
Schritt 2. Kostenloses Angebot einholen.
Wir unterbreiten Ihnen ein detailliertes Angebot basierend auf der von Ihnen gewünschten Lasermaschine. Sie erhalten die besten Maschinenspezifikationen und einen erschwinglichen Preis innerhalb Ihres Budgets.
Schritt 3. Unterzeichnen Sie einen Vertrag.
Beide Seiten prüfen und besprechen sorgfältig alle Details (technische Parameter, Spezifikationen und Geschäftsbedingungen) der Bestellung, um Missverständnisse auszuschließen. Wenn Sie keine Zweifel haben, senden wir Ihnen die PI (Proforma-Rechnung) und unterzeichnen anschließend einen Vertrag mit Ihnen.
Schritt 4. Bauen Sie Ihre Maschine.
Wir werden die Herstellung der CNC-Laser-Metallschneidemaschine arrangieren, sobald wir Ihren unterzeichneten Kaufvertrag und Ihre Anzahlung erhalten haben. Die neuesten Nachrichten zum Bau werden dem Käufer während der Herstellung mitgeteilt.
Schritt 5. Inspektion.
Der gesamte Produktionsprozess unterliegt regelmäßigen Inspektionen und strengen Qualitätskontrollen. Die komplette Maschine wird überprüft, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktioniert, bevor sie das Werk verlässt.
Schritt 6. Versand.
Der Versand erfolgt gemäß den vertraglich vereinbarten Bedingungen nach Ihrer Bestätigung. Sie können jederzeit Transportinformationen anfordern.
Schritt 7. Zollabfertigung.
Wir stellen dem Käufer alle notwendigen Versanddokumente zur Verfügung und sorgen für eine reibungslose Zollabfertigung.
Schritt 8. Support und Service.
Wir bieten professionellen technischen Support und kostenlosen Kundenservice per Telefon, E-Mail, Skype, WhatsApp, Online-Live-Chat und Remote-Service. In einigen Gebieten bieten wir auch Tür-zu-Tür-Service für alle Arten von Metall-Laserschneidern an.
Expertenkenntnisse
Bei der Verwendung einer Laser-Metallschneidemaschine müssen einige kleine Details und Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Nur durch Beherrschung der Bedienfähigkeiten kann die Schneideffizienz der Maschine erhöht werden.
Eckenschmelzen
Beim Abbremsen zum Schneiden der Ecken dünner Bleche kann der Laser überhitzen und die Ecken schmelzen. An der Ecke wird ein kleiner Radius erzeugt, um das Hochgeschwindigkeitsschneiden aufrechtzuerhalten und das Phänomen der Überhitzung und des Schmelzens der Stahlplatte beim Schneiden der Ecke zu vermeiden, um eine gute Schnittqualität zu erzielen, die Schnittzeit zu verkürzen und die Fertigungskraft zu verbessern.
Teileabstand
Beim Schneiden von dicken Platten und heißen Platten sollte der Abstand zwischen den Teilen normalerweise groß sein. Da die Hitze der dicken Platten und heißen Platten stark beeinflusst wird, können beim Schneiden scharfer Ecken und kleiner Grafiken leicht Kanten verbrannt werden, was die Schnittqualität beeinträchtigt.
Lead-Einstellungen
Beim Schneiden dickerer Platten wird häufig am Anfang und Ende des Schnitts eine Übergangslinie gezeichnet, die als Führungs- bzw. Endlinie bezeichnet wird, um die Schlitze gut zu verbinden und Verbrennungen an den Anfangs- und Endpunkten zu vermeiden. Die Führungs- und Endlinien sind für das Werkstück selbst wichtig. Sie sind nutzlos und sollten daher außerhalb der Kategorie der Werkstücke platziert werden. Achten Sie gleichzeitig darauf, die Leitungen nicht an scharfen Ecken und anderen Stellen zu platzieren, an denen die Wärme nicht leicht abgeführt werden kann. Die Verbindung zwischen dem Anschlusskabel und dem Schlitz erfolgt so weit wie möglich in Form eines Kreisbogenübergangs, um die mechanische Bewegung stabil zu machen und Verbrennungen durch Eckstopps zu vermeiden.
Gemeinsame Kanten
Zwei oder mehr Teile werden zu einer Kombination zusammengefügt, und eine große Anzahl regulärer Grafiken wird so weit wie möglich zusammengefügt. Zusammengefügtes Schneiden kann die Schneidzeit erheblich verkürzen und Rohstoffe sparen.
Teilekollision
Um die Produktionseffizienz zu steigern, arbeiten einige Metalllaserschneider 24 Stunden am Tag und verwenden unbemannte automatische Lade- und Entladevorrichtungen, um die umgestürzten Teile nach dem Schneiden zu treffen, was zu Schäden am Schneidkopf und Produktionsunterbrechungen führt und große Verluste verursacht. Achten Sie beim Sortieren auf die folgenden drei Punkte:
• Wählen Sie einen geeigneten Schnittpfad, vermeiden Sie die geschnittenen Teile und reduzieren Sie Kollisionen.
• Planen Sie die Schneidroute sinnvoll, um die Schneidzeit zu verkürzen.
• Mehrere Kleinteile automatisch oder manuell mit Mikroverbindungen verbinden. Nach dem Schneiden können die herausgelösten Teile die Mikroverbindungen problemlos wieder lösen.
Sicherheitsregeln und Vorsichtsmaßnahmen
Während Sie die hohe Effizienz und Schönheit des Lasermetallschneidens genießen, wie können Sie während des Gebrauchs gute Sicherheitsvorkehrungen treffen, damit die Maschine eine bessere Leistung erbringt und die Strahlung auf den menschlichen Körper reduziert wird?
Überprüfung vor dem Betrieb
Ob das Hauptsteuergehäuse, das Netzteilgehäuse, das Schaltnetzteilgehäuse, das Motortreibergehäuse, das Datenleitungsgehäuse, die Werkzeugmaschinenführungsschiene, das Motorgehäuse, das Abluftventilatorgehäuse und der Haupterdungspunkt gut verbunden sind. Eine schlechte Erdung verkürzt die Lebensdauer. Eine Hochspannungsentladung beschädigt den Steuerkreis und gefährdet sogar die Lebenssicherheit.
Vorsicht beim Umgang
Lichtweg: Achten Sie beim Schneiden und Debuggen des Lichtwegs darauf, dass kein Körperteil den Lichtweg berührt, um Verletzungen zu vermeiden.
Energie: Die Stärke des Laserstroms bestimmt die Stärke der Energie. Wenn der Strom jedoch den zulässigen Wert überschreitet, sinkt die Energie, und wenn der Strom den zulässigen Wert längere Zeit überschreitet, wirkt sich dies erheblich auf die Lebensdauer aus.
Umgebungstemperatur: Wenn die Umgebungstemperatur höher als der maximal zulässige Wert ist, wird die Wärme nicht ausreichend vom Gerät abgeleitet, was die Betriebsstabilität des Geräts beeinträchtigt. Wenn die Umgebungstemperatur niedriger als der minimal zulässige Wert ist, kann das Wasser gefrieren.
Kühlwassertemperatur: Wenn die Kühlwassertemperatur den maximal zulässigen Wert überschreitet, sinkt die Energieeffizienz des Lasers schnell. Wenn die Kühlwassertemperatur unter dem minimal zulässigen Wert liegt, gefriert das Wasser.
Umgebungsfeuchtigkeit: Übermäßige Luftfeuchtigkeit führt zu Hochspannungsentladungen, die die persönliche Sicherheit gefährden und außerdem die Stromversorgung beschädigen.
Stromversorgung: Schwankungen der Versorgungsspannung führen dazu, dass das Gerät instabil arbeitet. Wenn die Spannung zu hoch ist, wird das Stromversorgungssystem des Geräts dauerhaft beschädigt. Um zu vermeiden, dass die elektrischen Geräte und Schaltkreise der Maschine aufgrund zu hoher Spannung durchbrennen, installieren Sie bitte einen Leistungsregler mit mehr als 2000 W.
Die Verwendung ist in folgenden Fällen verboten
Schalten Sie die Maschine bei Unwettern wie Gewitter und Blitz nicht ein.
Ungeschulten Bedienern ist es nicht gestattet, die Maschine alleine zu bedienen.
Schäden am menschlichen Körper und Schutzmaßnahmen
Schutz der Atemwege
Die vom Laser erzeugte hohe Temperatur wirkt mit dem Gas zusammen, um verschiedene Verarbeitungsvorgänge abzuschließen. Gleichzeitig entsteht dabei auch eine große Menge Staub, insbesondere bei der Verarbeitung einiger spezieller Metallmaterialien. Der erzeugte Staub enthält einige chemische Bestandteile, die beim Einatmen dem menschlichen Körper schaden können.
Daher sollte beim Betrieb eines Metalllaserschneiders auf den Schutz der Atemwege geachtet werden. Installieren Sie das unterstützende Staubentfernungsgerät, versuchen Sie, in einer Umgebung mit ungehinderter Luft zu arbeiten, und tragen Sie so oft wie möglich eine Maske. Berühren Sie die geschnittenen Teile nicht sofort, um Verbrühungen durch Restwärme zu vermeiden.
Augenschutz
Ein Laser-Metallschneider verursacht bei seiner Arbeit Schäden an der Netzhaut oder Hornhaut des Auges. Bei der Anordnung der Schneidestelle können folgende Maßnahmen ergriffen werden, um die Reflexion oder Strahlung ultravioletter Strahlen zu verringern:
• Verdunkeln Sie die Wandoberfläche auf der Baustelle, um die Strahlung zu reduzieren.
• Installieren Sie Schutzschirme oder Vorhänge, um die UV-Strahlung zu reduzieren.
• Tragen Sie eine dunkel getönte Augen- oder Schutzbrille bzw. eine Schweißerkappe, um die Augen vor der grellen Flamme und den Ultraviolett- und Infrarotstrahlen des Plasmalichtbogens zu schützen.
• Andere Personen im Arbeitsbereich sollten während des Schneidens nicht direkt in den Lichtbogen oder die Flamme blicken.
Hautschutz
Beim Laserschneiden wird das Hautgewebe geschädigt, was sich jedoch von selbst beheben lässt. Es ist zu beachten, dass eine langfristige Einwirkung von Laserstrahlen Hautverbrennungen verursachen oder Narben hinterlassen kann. Daher muss beim Arbeiten mit einem Laser-Metallschneider auch dem Schutz der Haut große Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Aus Sicherheitsgründen wird dem Bediener empfohlen, langärmelige Kleidung zu tragen, um Hautverbrennungen durch direkte Laserstrahlung und Verbrühungen durch Spritzer geschmolzener Schlacke auf der Haut zu vermeiden. Berühren Sie die geschnittenen Teile nicht sofort und tragen Sie Handschuhe, um Verbrennungen durch Restwärme zu vermeiden.
Pflege und Wartung
Um einen besseren Betriebszustand des Metalllaserschneiders zu erreichen, ist zudem eine regelmäßige Wartung unabdingbar, wobei bei der Wartung auf folgende Punkte geachtet werden sollte:
• Um es sauber und ordentlich zu halten, ist eine tägliche Reinigung erforderlich.
• Überprüfen Sie nach dem Maschinenstopp, ob die X-, Y- und Z-Achsen der Werkzeugmaschine zum Ursprung zurückkehren können. Wenn nicht, überprüfen Sie, ob die Position des Ursprungsschalters versetzt ist.
• Die tägliche Schlackenaustragskette muss gereinigt werden.
• Reinigen Sie klebrige Stoffe rechtzeitig vom Filtersieb des Luftauslasses, um einen reibungslosen Durchfluss im Lüftungskanal zu gewährleisten.
• Die Schneiddüse muss jede Betriebsstunde gereinigt und alle 2-3 Monate ausgetauscht werden.
• Reinigen Sie die Fokussierlinse, halten Sie die Linsenoberfläche frei von Rückständen und ersetzen Sie sie alle 2-3 Monate.
• Überprüfen Sie die Temperatur des Kühlwassers. Die Temperatur am Wassereinlass des Generators sollte zwischen 19 °C und 22 °C gehalten werden.
• Entfernen Sie den Staub von den Kühlrippen des Wasserkühlers und des Gefriertrockners. Um eine effiziente Wärmeableitung zu gewährleisten, muss der Staub entfernt werden.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Betriebszustand des Spannungsreglers, um sicherzustellen, dass die Eingangs- und Ausgangsspannungen normal sind.
• Überwachen und prüfen Sie, ob der Schalter des mechanischen Verschlusses normal funktioniert.
• Als Hilfsgas wird Hochdruckgas ausgegeben. Achten Sie bei der Verwendung des Gases auf die Umgebung und Ihre persönliche Sicherheit.
• Schaltfolge:
Start-up
Freiluft, wassergekühlte Einheiten, Kalttrockner, Luftkompressoren, Hauptmotoren und Generatoren sollten, wenn die Bedingungen es erlauben, 10 Minuten lang gebacken werden.
Abschalten
Drücken Sie zuerst den hohen Druck, dann den niedrigen Druck und schalten Sie den Generator aus, nachdem die Turbine geräuschlos aufhört, sich zu drehen. Anschließend die wassergekühlte Einheit, den Luftkompressor, das Gas, den Kältetrockner, das Ausschalten der Maschine hinter sich lassen und schließlich den Spannungsstabilisatorschrank ausschalten.
Einkaufsführer
Ein Laser-Metallschneider kann zwischen einigen Tausend und Zehntausend Dollar kosten. Daher ist er nie eine erschwingliche Option. Um Ihr Budget zu schonen, können Sie über eine erschwingliche Option nachdenken, aber tun Sie dies nur, wenn Sie genug darüber wissen, welche eine gute Option ist und welche nicht. In diesem Fall ist es die bessere Kaufentscheidung, einen vertrauenswürdigen Hersteller zu wählen, der einen guten Kundendienst nach dem Kauf gewährleistet. Falls Sie nach dem Kauf auf Schwierigkeiten stoßen, haben Sie die Möglichkeit, um Hilfe oder Unterstützung zu bitten.
Überprüfen Sie gleichzeitig alle technischen Probleme, die einen einwandfreien Betrieb der Maschine ermöglichen. In diesem Fall sollte die Software mit den Geräten kompatibel sein, an die Sie die Maschine anschließen.
Und zu guter Letzt: Wählen Sie immer eine benutzerfreundliche Oberfläche, damit Sie keine Probleme mit dem Gerät haben.
Krrass wird eine gute Option sein
Ja, wir sprechen über unsere eigene Marke und zwar, weil wir an uns selbst glauben. Mit einem hervorragenden und hervorragenden Kundendienst und After-Sales-Service arbeiten wir daran, unsere Kunden rundum zufriedenzustellen. Wählen Sie Ihren nächsten Metall-Laserschneider von Krrass und wir sind sicher, Sie werden es sich später danken.