Rohrbiegemaschine sind unverzichtbare Werkzeuge in verschiedenen Branchen, in denen das präzise Biegen von Rohren und Schläuchen erforderlich ist. Diese Maschinen sind dafür ausgelegt, gebogene Abschnitte in Rohren aus Materialien wie Stahl, Aluminium und anderen Metallen herzustellen. Ob für Bau-, Automobil- oder Fertigungszwecke – Rohrbiegemaschinen bieten eine effiziente und zuverlässige Lösung für die Herstellung präziser Biegungen mit minimalem Materialabfall. In diesem Leitfaden untersuchen wir die Hauptkomponenten, Funktionsprinzipien und wichtigsten Vorteile von Rohrbiegemaschinen und bieten einen umfassenden Überblick über alles, was Sie über diese wichtigen Werkzeuge wissen müssen.
Was sind Hauptbiegemaschinen
1. Rohr- und Rohrbiegemaschine
Diese Maschinen sind dafür ausgelegt, Metallrohre und -schläuche in verschiedene Formen und Winkel zu biegen. Sie werden häufig in Branchen wie dem Baugewerbe, der Automobilindustrie und dem Schiffbau eingesetzt. Zu den gängigen Untertypen gehören:
- Rotationszugbiegemaschine: Wird für präzise Biegungen mit engem Radius verwendet, ideal für Rohre und Schläuche, die glatte, gleichmäßige Kurven erfordern.
- Dornbiegemaschine: Verwendet einen internen Dorn, um das Rohr beim Biegen zu stützen und so ein Zusammenfallen oder Falten zu verhindern.
- Rollenbiegemaschine: Verwendet drei Rollen, um das Material schrittweise zu biegen, normalerweise für Biegungen mit großem Radius.
2. Abkantpresse
Eine Abkantpresse ist eine Maschine zum Biegen von Blechen oder Platten. Sie verwendet ein Stanz- und Matrizensystem zum Biegen. Diese Maschine wird normalerweise zum Herstellen gerader Biegungen entlang eines Blechs verwendet. Abkantpressen gibt es in verschiedenen Ausführungen, darunter:
- Hydraulische Abkantpresse: Nutzt hydraulische Kraft zum Erzeugen von Biegungen und bietet hohe Kraft für dicke Materialien.
- CNC-Abkantpresse: Steuerung durch computergestützte numerische Steuerung (CNC) für präzise und automatisierte Biegevorgänge.
- Servoelektrische Abkantpresse: Verwendet elektrische Servomotoren und bietet hohe Energieeffizienz und Präzision.
3. Rollenbiegemaschine
Rollbiegemaschinen werden hauptsächlich zum Biegen großer Metallplatten in zylindrische oder konische Formen verwendet. Dabei verwenden sie eine Reihe von Rollen, um das Material schrittweise zu biegen. Sie werden häufig zur Herstellung von Teilen wie Metallfässern, Tanks und Rohren verwendet.
4. Falzmaschine
Abkantmaschinen sind speziell für das Biegen von Blechen konzipiert, insbesondere für das Erzeugen präziser Falze und Knicke entlang gerader Kanten. Diese Maschinen werden häufig in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, im Dachdeckerbereich und in anderen Blechverarbeitungsbranchen eingesetzt.
5. Winkelbiegemaschine
Mit diesem Maschinentyp werden Strukturprofile wie Winkeleisen, I-Träger und T-Profile gebogen. Mithilfe von Walzen werden diese Profile in gebogene Formen gebogen, die häufig in der Architektur oder im Strukturbau zum Einsatz kommen.
6. Drahtbiegemaschine
Diese Maschinen wurden speziell zum Biegen von Drähten in verschiedene Formen entwickelt und werden häufig zur Herstellung von Produkten wie Federn, Haken und Drahtformen verwendet.
Jeder Biegemaschinentyp ist auf bestimmte Materialien und Biegeanforderungen zugeschnitten, was sie zu unverzichtbaren Werkzeugen in zahlreichen Branchen macht.
Was ist Rohrbiegen
Rohrbiegen ist ein Metallumformungsverfahren, mit dem Rohre oder Schläuche dauerhaft geformt werden. Dabei können formgebundene Techniken oder Freiformbiegeverfahren zum Einsatz kommen, wobei sowohl Optionen für wärmeunterstützte als auch für Kaltumformung zur Verfügung stehen.
Bei formgebundenen Verfahren wie dem Pressbiegen oder dem Rotationszugbiegen wird das Werkstück mit Hilfe einer Matrize in die gewünschte Form gebracht. Rohrbiegemaschine kann gerades Rohrmaterial in verschiedene einzelne oder mehrere Kurven biegen, um die gewünschte Form zu erreichen. Diese Techniken werden häufig verwendet, um komplexe Formen aus verschiedenen Arten von duktilen Metallrohren zu erstellen. Im Gegensatz dazu formen Freiformbiegeverfahren wie das Dreiwalzen-Druckbiegen das Rohr, ohne von der Geometrie des Werkzeugs abhängig zu sein.
Während beim Rohrbiegen am häufigsten runde Rohre verwendet werden, können auch quadratische oder rechteckige Rohre gebogen werden, um bestimmten Arbeitsanforderungen gerecht zu werden. Andere Faktoren wie Wandstärke, Werkzeug, Schmierung und die beabsichtigte Anwendung des Rohrs (Rohr, Leitung oder Draht) beeinflussen ebenfalls den Biegeprozess.
Anwendungen der Rohrbiegemaschine
Die häufigste Anwendung von Rohrbiegemaschinen ist der Bau und die Reparatur von Rohrleitungen. Zu diesem Zweck werden die Maschinen im Allgemeinen in die Hauptleitung eingesetzt. Dann wird ein vollständiger Rundbogen des Rohrs hergestellt, um eine zylindrische Form zu erhalten. Dies ermöglicht außerdem die Erstellung von Profilen, die die äußere Krümmung des Rohrs ergänzen. Darüber hinaus werden auch Profile erstellt, die nicht parallel zur Rohrleitung verlaufen.
Ein weiterer Anwendungsbereich dieser Maschine ist der Bau und die Reparatur von unterirdischen Rohrleitungssystemen. Der Hauptvorteil der Verwendung mechanischer Kraft besteht darin, dass Energie gespart wird, die normalerweise für den Bau und die Reparatur von unterirdischen Rohrleitungssystemen erforderlich wäre. Zu den üblichen Aufgaben, bei denen diese Maschine zum Einsatz kommt, gehört das Ziehen von Biegungen oder gewellten Rohren. Außerdem ist beim Biegen des Rohrs der Außendurchmesser des Rohrohrs normalerweise kleiner als der Innendurchmesser der Innenwand des Rohrs.
Hauptkomponenten einer Rohrbiegemaschine
Das Biegen von Rohren und Leitungen ist für eine Vielzahl von Branchen unverzichtbar. Die Rohrbiegemaschinen von Ercolina werden in allen Bereichen eingesetzt, von der Automobilindustrie bis zum Schiffsbau, der Luft- und Raumfahrt und vielen mehr. Die Automobilindustrie verlässt sich auf Dornbiegemaschinen, um die Ovalität zu minimieren, die beim Biegen dünnwandiger Rohre auftritt. Unsere Biegemaschinen helfen auch dabei, Falten am Innenradius der Biegung zu vermeiden.
Zwei weitere Branchen, die stark auf Rohrbiegen in Topqualität angewiesen sind, sind die Luft- und Raumfahrtindustrie. In diesen Branchen müssen Biegungen präzise sein und es darf kein Spielraum für Fehler geben. Unsere Ercolina-Rohrbiegemaschinen helfen diesen Branchen, extrem genaue Biegungen zu erzielen. In der Luft- und Raumfahrt ist es besonders wichtig, Biegungen mit höchster Genauigkeit herzustellen. Unsere Biegemaschinen eignen sich perfekt für das industrielle Biegen von Rohren, Leitungen, quadratischen und rechteckigen Profilen. Unsere Dornbiegemaschinen können Profile sogar auf einen Mittellinienradius von nur 1,5 x Durchmesser biegen.
Sehen Sie sich diese vorgestellten Biegeanwendungen an.
Die Rohrbiegemaschinen von Ercolina mit und ohne Dorn haben sich in vielen Branchen bewährt. Egal, welche Rohre, Leitungen oder Profile Sie biegen müssen, Ercolina stellt eine Biegemaschine her, die Ihre Ziele erreicht und Ihre Erwartungen übertrifft.
Hier sind einige vorgestellte Anwendungen zum Rohrbiegen:
Andere Industrieteile, was zu Materialkosteneinsparungen führt.
Automobilindustrie
Nutzfahrzeuge
Schiffsbau
Architektonisch
Industrie
Luft- und Raumfahrt
Verfahren
Der Vorgang beginnt, wenn der Bediener den Klemmblock auf dem Rohr positioniert. Sobald die Einstellung erfolgt ist, wird die Maschine über das Bedienfeld aktiviert, wodurch die Kugellager-Rollbewegung eingeleitet wird. Während sich das Band bewegt, übt das Riemenscheibensystem Druck aus und führt das Rohr entlang eines gekrümmten Pfads. Dieser kontinuierliche Druck bewirkt, dass sich die dünnen Wände des Rohrs biegen und die gewünschten gekrümmten Abschnitte bilden.
Der Prozess des Rohrbiegens beginnt damit, dass ein Rohr in einen Rohrbieger geladen und zwischen zwei Matrizen, dem Klemmblock und der Formmatrize, festgeklemmt wird. Das Rohr wird außerdem lose von zwei weiteren Matrizen gehalten, der Wischermatrize und der Druckmatrize.
Beim Rohrbiegen wird ein Rohr oder eine Röhre aus Rohmaterial mit mechanischer Kraft gegen eine Matrize gedrückt, wodurch das Rohr oder die Röhre gezwungen wird, sich der Form der Matrize anzupassen. Oft wird das Rohmaterial fest an seinem Platz gehalten, während das Ende gedreht und um die Matrize gerollt wird. Andere Formen der Verarbeitung umfassen das Drücken des Rohmaterials durch Rollen, die es in eine einfache Kurve biegen. [2] Bei einigen Rohrbiegeverfahren wird ein Dorn in das Rohr eingesetzt, um ein Zusammenfallen zu verhindern. Das Rohr wird durch eine Wischermatrize unter Spannung gehalten, um Faltenbildung während der Belastung zu verhindern. Eine Wischermatrize besteht normalerweise aus einer weicheren Legierung wie Aluminium oder Messing, um Kratzer oder Beschädigungen des zu biegenden Materials zu vermeiden.
Ein Großteil der Werkzeuge besteht aus gehärtetem Stahl oder Werkzeugstahl, um die Lebensdauer des Werkzeugs zu erhalten und zu verlängern. Wenn jedoch die Gefahr besteht, dass das Werkstück zerkratzt oder beschädigt wird, wird ein weicheres Material wie Aluminium oder Bronze verwendet. Beispielsweise bestehen der Klemmblock, der rotierende Formblock und die Druckform häufig aus gehärtetem Stahl, da das Rohr nicht an diesen Teilen der Maschine vorbeibewegt wird. Die Druckform und die Abstreifform bestehen aus Aluminium oder Bronze, um die Form und Oberfläche des Werkstücks beim Vorbeigleiten beizubehalten.
Rohrbiegemaschinen werden üblicherweise durch Menschenkraft, pneumatische Kraft, Hydraulikunterstützung, Hydraulikantrieb oder einen elektrischen Servomotor angetrieben.
Wichtigste Biegeverfahren für Rohre und Leitungen
Der Rohrbiegeprozess beginnt damit, dass ein Rohr in einen Rohrbieger geladen und zwischen zwei Matrizen, dem Klemmblock und der Formmatrize, festgeklemmt wird. Das Rohr wird außerdem lose von zwei weiteren Matrizen gehalten, der Wischermatrize und der Druckmatrize.
Beim Rohrbiegen wird ein Rohr oder eine Röhre aus Rohmaterial mit mechanischer Kraft gegen eine Matrize gedrückt, sodass das Rohr oder die Röhre die Form der Matrize annimmt. Oft wird das Rohmaterial fest an seinem Platz gehalten, während das Ende gedreht und um die Matrize gerollt wird. Andere Verarbeitungsformen umfassen das Drücken des Rohmaterials durch Rollen, die es in eine einfache Kurve biegen. Bei einigen Rohrbiegeverfahren wird ein Dorn in das Rohr eingesetzt, um ein Zusammenfallen zu verhindern. Das Rohr wird durch eine Wischermatrize unter Spannung gehalten, um Faltenbildung während der Belastung zu verhindern. Eine Wischermatrize besteht normalerweise aus einer weicheren Legierung wie Aluminium oder Messing, um Kratzer oder Beschädigungen des zu biegenden Materials zu vermeiden.
Ein Großteil der Werkzeuge besteht aus gehärtetem Stahl oder Werkzeugstahl, um die Lebensdauer des Werkzeugs zu erhalten und zu verlängern. Wenn jedoch die Gefahr besteht, dass das Werkstück zerkratzt oder beschädigt wird, wird ein weicheres Material wie Aluminium oder Bronze verwendet. Beispielsweise bestehen der Klemmblock, der rotierende Formblock und die Druckform häufig aus gehärtetem Stahl, da das Rohr nicht an diesen Teilen der Maschine vorbeibewegt wird. Die Druckform und die Abstreifform bestehen aus Aluminium oder Bronze, um die Form und Oberfläche des Werkstücks beim Vorbeigleiten beizubehalten.
Rohrbiegemaschinen werden üblicherweise durch Menschenkraft, pneumatische Kraft, Hydraulikunterstützung, Hydraulikantrieb oder einen elektrischen Servomotor angetrieben.
Pressbiegen
Das Pressbiegen ist wahrscheinlich das erste Biegeverfahren, das bei kalten Rohren und Schläuchen angewendet wurde. Bei diesem Verfahren wird eine Matrize in der Form der Biegung gegen das Rohr gedrückt, wodurch das Rohr gezwungen wird, sich der Biegung anzupassen. Da das Rohr innen nicht gestützt ist, kommt es zu einer Verformung der Rohrform, was zu einem ovalen Querschnitt führt. Dieses Verfahren wird angewendet, wenn kein gleichmäßiger Rohrquerschnitt erforderlich ist. Obwohl eine einzelne Matrize verschiedene Formen erzeugen kann, funktioniert sie nur für Rohre einer Größe und eines Radius.
Rotationszugbiegen
Rotationszugbiegen (RDB) ist ein hochpräzises Biegeverfahren, bei dem Werkzeuge oder „Matrizensätze“ mit einem konstanten Mittellinienradius (CLR), auch als mittlerer Biegeradius (Rm) bekannt, verwendet werden. Diese Technologie ermöglicht genaue und wiederholbare Biegungen und ist daher ideal für komplexe Anwendungen. Viele Rotationszugbiegemaschinen sind programmierbar, sodass Bediener mehrere Biegeprofile mit unterschiedlichen Winkeln speichern können. Darüber hinaus sind einige Maschinen mit einem Positionsindextisch (IDX) ausgestattet, der die Reproduktion komplexer Biegungen mit mehreren Winkeln und unterschiedlichen Ebenen ermöglicht.
Rotationszugbiegemaschinen werden häufig zum Biegen von Rohren, Leitungen und festen Materialien in Anwendungen wie Handläufen, Rahmen, Überrollkäfigen für Fahrzeuge, Griffen und Rohrleitungssystemen verwendet. In Kombination mit den entsprechenden Werkzeugen erzeugen diese Maschinen glatte, optisch ansprechende Biegungen. CNC-Rotationszugbiegemaschinen sind hochentwickelt und verwenden häufig anspruchsvolle Werkzeuge, um enge Biegungen zu erzeugen, die anspruchsvollen Qualitätsstandards entsprechen.
Zum Biegen von Rohren, die schwer zu formen sind, ist eine vollständige Werkzeugausstattung erforderlich, insbesondere bei Rohren mit einem großen Verhältnis von Außendurchmesser zu Dicke (OD/t) und einem kleinen mittleren Biegeradius (Rm) im Vergleich zum Außendurchmesser (OD). Um Probleme wie Ausdünnung oder Einfallen an der äußeren Biegung der Biegung zu vermeiden, kann eine axiale Verstärkung des freien Endes des Rohrs oder eines Druckstempels erforderlich sein. Dorne, mit oder ohne verbundene Kugeln, werden häufig verwendet, um Faltenbildung oder Ovalisierung zu verhindern. Für einfachere Biegungen kann der Werkzeugaufbau reduziert werden, wodurch Dorne, Wischerstempel oder axiale Hilfsmittel überflüssig werden. In bestimmten Fällen können kundenspezifische Werkzeugmodifikationen erforderlich sein, um bestimmte Produktanforderungen zu erfüllen.
Rollbiegen
Beim Rollbiegeverfahren werden Rohre, Strangpressprofile oder feste Materialien durch eine Reihe von Rollen (normalerweise drei) geführt, die allmählich Druck ausüben, um das Material zu biegen. Bei dieser Methode wird der Biegeradius schrittweise angepasst, wodurch die Verformung des Rohrquerschnitts minimiert wird. Rollbieger gibt es in verschiedenen Ausführungen, mit Pyramiden-Rollenbieger mit einer verstellbaren Oberrolle und Doppelklemmwalzenbieger verfügen über zwei verstellbare Unterwalzen und eine feste Oberwalze. Diese Technik eignet sich besonders für die Herstellung langer, sanfter Kurven, wie sie bei Fachwerksystemen verwendet werden, sowie für die Herstellung von Rohrschlangen.
Dreiwalzen-Druckbiegen
Das Dreiwalzen-Schubbiegeverfahren (TRPB) wird häufig für Freiformbiegen verwendet und ermöglicht die Erstellung komplexer Geometrien, die aus mehreren Biegekurven bestehen. Obwohl es hauptsächlich für 2D-Formen verwendet wird, ist auch 3D-Biegen möglich. Bei diesem Verfahren wird das Profil zwischen einer Biegewalze und Stützwalzen geführt, während es durch die Maschine geschoben wird. Die Position der Formwalze bestimmt den Biegeradius, und um die Biegeebene anzupassen, dreht der Schieber das Rohr um seine Längsachse. Ein wesentlicher Vorteil des TRPB ist seine Flexibilität – mehrere Biegeradien können mit einem einzigen Werkzeugsatz erreicht werden. Die Präzision ist jedoch im Allgemeinen geringer als beim Rotationszugbiegen. Mit dieser Methode können Konturen erstellt werden, die durch Spline- oder Polynomfunktionen definiert sind.
Einfaches Dreiwalzenbiegen
Das Dreiwalzenbiegen von Rohren und offenen Profilen kann auch mit einfacheren, oft halbautomatischen Maschinen durchgeführt werden, die nicht CNC-gesteuert sind. Diese Maschinen nutzen normalerweise Reibung, um das Rohr in die Biegezone zu führen. Sie haben oft eine vertikale Anordnung, bei der die drei Walzen auf einer vertikalen Ebene ausgerichtet sind. Obwohl diese Maschinen weniger fortschrittlich sind, eignen sie sich für grundlegende Biegeaufgaben.
Biegefedern
Dabei handelt es sich um starke, aber flexible Federn, die in ein Rohr eingesetzt werden, um die Rohrwände beim manuellen Biegen zu stützen. Ihr Durchmesser ist nur geringfügig kleiner als der Innendurchmesser des zu biegenden Rohrs. Sie eignen sich nur zum Biegen von 15 und 22 mm (0,6 und 0,9 Zoll) dicken weichen Kupferrohren (typischerweise in der Haushaltsinstallation verwendet) oder PVC-Rohren.
Die Feder wird in das Rohr gedrückt, bis ihre Mitte ungefähr dort ist, wo die Biegung sein soll. Am Ende der Feder kann ein Stück flexibler Draht befestigt werden, um das Entfernen zu erleichtern. Das Rohr wird im Allgemeinen gegen das gebeugte Knie gehalten und die Enden des Rohrs werden nach oben gezogen, um die Biegung zu erzeugen. Um das Herausziehen der Feder aus dem Rohr zu erleichtern, empfiehlt es sich, das Rohr etwas weiter als erforderlich zu biegen und es dann etwas zu lockern. Federn sind weniger sperrig als Drehbieger, eignen sich jedoch nicht zum Biegen kurzer Rohrstücke, wenn es schwierig ist, die erforderliche Hebelwirkung auf die Rohrenden auszuüben.
Biegefedern für Rohre mit kleinerem Durchmesser (10 mm Kupferrohr) gleiten über das Rohr statt hinein.
Arten von Rohrbiegemaschinen
Computergesteuert (CNC) Bieger produzieren Biegungen mit engem Radius, Biegungen mit großem Radius und elliptische Biegungen – alles am selben Teil. Es handelt sich um hochentwickelte Maschinen, die ein hohes Maß an Produktivität und Reproduzierbarkeit garantieren. CNC-Biegemaschinen werden zum Herstellen komplexer Rohrteile verwendet, da sie das Rohr automatisch manipulieren und präzise positionieren können. Sie bestehen aus drei Achsen und einem servomotorgetriebenen Schlitten, der den Abstand zwischen den Biegungen und ihrer Ebene automatisch einstellt. CNC-Biegemaschinen verfügen nicht über hydraulische oder pneumatische Funktionen, was zu einer höheren Wiederholgenauigkeit und Bedienung führt. Diese Maschinen sind in mehreren Branchen nützlich, darunter Automobilindustrie, Heizungs- und Lüftungstechnik, Schiffbau und Eisenbahn. Es gibt drei Arten von CNC-Achsbiegemaschinen:
Rohrbiegemaschinen von Vector Bend sind in verschiedenen Modellen erhältlich und für die automatisierte Rohrproduktion konzipiert. Sie sind in verschiedenen Größen, Achsengeschwindigkeiten und Steuerbarkeiten für Beschleunigung und Verzögerung erhältlich. Die Hightech-Modelle verwenden keine Ketten. Diese Maschinen können für hochfeste Flugzeugrohre und Automobilauspuffrohre verwendet werden.
Elektrische Rohrbiegemaschinen von Vector Bend sind die modernsten und bieten ein hohes Maß an Produktivität, Qualität und Zuverlässigkeit. Der elektrische Betrieb der Maschinen spart mehr Energie als herkömmliche hydraulisch betriebene Rohrbiegemaschinen. Diese Maschinen können die Biegekopfdrehung umkehren, was den Bedienern Flexibilität bei komplexen Biegeanwendungen bietet. Diese Maschinen verfügen über eine moderne Touchscreen-Benutzeroberfläche zur Programmierung und Überwachung der Produktivität.
Orbitale Kopfbiegemaschinen bieten erhebliche Flexibilität und können für komplexe CNC-Rohrbiegevorgänge eingesetzt werden. Diese Maschinen produzieren mühelos Rohrteile mit Spulen, Armaturen und Schläuchen und können auch problemlos in automatische Lade- und Entladeeinrichtungen integriert werden. Sie werden mit Computersteuerungen auf einem hochauflösenden Touchscreen verwendet. Die fortschrittlichen Funktionen dieser Maschinen helfen dabei, Kopf und Spannzangen gleichzeitig um die Teile zu drehen, was die Zykluszeiten verkürzt und einen optimalen Durchsatz garantiert. Die Maschinen sind eine ideale Lösung für Klimaanlagen, Automobile, LKWs und andere komplexe Anwendungen.
Hydroforming-Ausrüstung verwendet Flüssigkeitsdruck, um Eisen- oder Nichteisenmaterialien in die Form einer Matrize zu bringen. Die Maschinenkomponenten bestehen aus einer hydraulischen Hydroformpresse, Druckverstärkern, einem Hydroform-Wassersystem und einer Hydroformeinheit. Die Presse öffnet und schließt einen geteilten Formhohlraum, damit ein Rohteil eingelegt und das fertige Produkt entnommen werden kann. Eine Pumpe sorgt für den Innendruck und Kolbenzylinder versiegeln die Rohrenden, um den Druck für die Verformung einzufangen. Zu den Vorteilen dieses Verfahrens gehören Gewichtseinsparungen, Teilereduzierung und eine Erhöhung der Designoptionen. Hydroforming kann in einem einzigen Prozess einzigartige Geometrien erzeugen.
Biegen des Stößels Und Druckbiegemaschinen Legen Sie ein Rohr oder eine Leitung in eine Matrize. Das Rohr oder die Leitung wird an zwei Enden gehalten und der Stempel bewegt sich auf der Mittelachse vorwärts, um das Rohr zu biegen. Das Rohr oder die Leitung wird innerhalb und außerhalb der Krümmung verformt. Je nach Dicke des Rohr- oder Leitungsmaterials verformt dieser Vorgang das Rohr oder die Leitung in eine ovale Form. Dies ist der einfachste und kostengünstigste Biegevorgang. Das Stempelbiegen wird am besten für elektrische Leitungen und ähnliche leichte Produkte verwendet.
Wärmebiegeausrüstung Platziert eine Induktionsspule um das Rohr oder die Leitung und wendet eine Biegekraft an, wenn das Objekt durch die erhitzte Spule geht.
Sandpackung oder Warmbrammenbiegemaschinen Ein Rohr wird mit Sand gefüllt, die Enden verschlossen und erhitzt. Das Rohr wird mit mechanischer Kraft um Bolzen gebogen. Durch diesen Vorgang werden Verformungen im Rohrquerschnitt minimiert.
Dornbieger oder Rotationszugbiegemaschinen Beim Biegen wird ein Dorn, ein stationäres Gegenbiegewerkzeug, in ein Rohr oder eine Röhre eingeführt, sodass Form und Durchmesser erhalten bleiben und die Biegungen nicht verformt werden. Der Dorn stützt das Rohr innen und sorgt dafür, dass die Innenkrümmung des Rohrs die bestmögliche Biegung aufweist und nicht verformt wird. Dies ist das gängigste Biegeverfahren. Beim Dornbiegen bleibt eine gute Oberfläche erhalten und es eignet sich am besten für Handläufe, dekorative Schmiedearbeiten, Auspuffrohre, Überrollkäfige und alle Edelstahl- und Aluminiumrohre.
Rollenbiegemaschinen sind Rohrbiege- und Fertigungsgeräte, die drei angetriebene Rollen in einer dreieckigen Anordnung verwenden. Anders als beim Dornbiegen wird die Innenseite des Rohrs oder der Leitung nicht gestützt. Die obere Rolle übt Druck nach unten aus, während die beiden unteren Rollen nach oben drücken, um das Rohr zu verformen. Es können zwei oder drei angetriebene Rollen verwendet werden und der Vorgang kann entweder manuell oder hydraulisch eingestellt werden. Das Verfahren eignet sich am besten, wenn ein großer Radius benötigt wird, wie beispielsweise bei der Herstellung von Markisen und anderen runden Gegenständen.
So erreichen Sie präzises Rohrbiegen
Bei der Verwendung einer Rohrbiegemaschine ist die Einhaltung der Genauigkeit von entscheidender Bedeutung. Einer der ersten Schritte, um dies sicherzustellen, ist die Kontrolle der Qualität der Rohmaterialien. Es wird empfohlen, alle Rohre vom selben Lieferanten zu kaufen, vorzugsweise aus derselben Charge, da dies dazu beiträgt, die Rohrabmessungen konsistent zu halten. Wie können Sie also ein präzises Rohrbiegen erreichen?
- Wählen Sie die richtigen Biegewerkzeuge: Die Wahl geeigneter Rohrbiegewerkzeuge ist von entscheidender Bedeutung. Durch die Verwendung der richtigen Werkzeuge können Biegegeschwindigkeit und Vorschub optimiert werden, was eine höhere Genauigkeit beim Biegevorgang gewährleistet.
- Kontrollieren Sie die Kettenspannung: Die Spannung der Kettenradkette ist ein Schlüsselfaktor, der die Präzision beim Rohrbiegen beeinflusst. Die Gewährleistung der richtigen Kettenspannung trägt dazu bei, gleichbleibende Ergebnisse zu erzielen.
- Optimieren Sie die Werkzeuge: Durch regelmäßiges Justieren und Feinjustieren der Werkzeuge kann der Verschleiß mit der Zeit ausgeglichen werden, was wiederum die Genauigkeit der Rohrbiegemaschine verbessert.
- Biegewinkel messen und Rückfederung kompensieren: Durch manuelles Messen des Biegewinkels und Anpassen der Rückfederungskompensation können genauere Produktergebnisse erzielt werden.
- Abgenutzte Teile ersetzen: Mit der Zeit können Teile wie Schieber, Biegekopf und Biegearm verschleißen. Der Austausch dieser kleinen Komponenten nach Bedarf kann die Genauigkeit der Maschine verbessern und ihre Lebensdauer verlängern.
Wie wählt man das richtige Rohrbiegemaschinenmodell aus?
Die Auswahl der geeigneten Rohrbiegemaschine ist eine wichtige Entscheidung, die Ihren Produktionsanforderungen entsprechen sollte. Als Ihr Lieferant von Rohrbiegemaschinen ist es unsere Verantwortung, Ihnen das beste Modell für Ihre spezifische Anwendung zu empfehlen. Dazu müssen wir Informationen zu sechs Schlüsselfaktoren sammeln, wobei wir uns insbesondere auf Durchmesser, Wandstärke und Biegeradius konzentrieren müssen – diese drei sind eng miteinander verbunden.
- Materialtyp
- Mit welcher Art von Material arbeiten Sie? Zur Auswahl stehen Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Kupfer, Aluminium oder andere Metalle.
- Rohrgrößen
- Geben Sie den Außendurchmesser und die Wandstärke der Rohre an, die Sie biegen müssen.
- Biegeradius
- Wichtiger Hinweis: Der Biegeradius bezieht sich auf den Radius gemessen von der Mittellinie des Rohres. Wenn Sie mit einem Innenradius arbeiten, teilen Sie uns dies bitte mit.
- Achten Sie darauf, den Biegeradius nicht mit dem Biegewinkel zu verwechseln!
- Mehrere Biegeradien
- Wenn Ihr Projekt mehrere Biegeradien erfordert, geben Sie dies bitte deutlich an. Wir empfehlen jedoch, für ein einzelnes Rohr denselben Radius zu verwenden, es sei denn, mehrere Radien sind unbedingt erforderlich.
- Produktzeichnung
- Durch die Übermittlung einer detaillierten Produktzeichnung können wir Ihre genauen Anforderungen besser verstehen.
- Jährliches Produktionsvolumen
- Die Kenntnis der erwarteten Jahresleistung Ihres Projekts ist für die Auswahl des richtigen Maschinenmodells, mit dem Sie Ihre Produktionsziele erreichen können, von entscheidender Bedeutung.
Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren können wir Sie zur für Ihren Bedarf am besten geeigneten Rohrbiegemaschine führen.
Abschluss
Der Kauf des richtigen Rohrbiegemaschine kann eine Herausforderung sein, aber wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihnen ein umfassendes Verständnis aller Aspekte dieser Maschinen vermittelt hat. Wenn Sie informiert sind, können Sie potenzielle Probleme im Zusammenhang mit dem Import aus China umgehen, insbesondere im Hinblick auf den internationalen Kundendienst, der kompliziert sein kann.
Wir bei Krrass möchten Ihr zuverlässiger Partner für die Beschaffung von Rohrbiegemaschinen in China sein. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, zögern Sie bitte nicht, sich an uns zu wenden.