Mit einem hydraulische Schermaschine umfasst eine Reihe von Schritten, um eine ordnungsgemäße Einrichtung, einen sicheren Betrieb und ein effizientes Schneiden zu gewährleisten. Hier finden Sie eine detaillierte Erklärung zur Verwendung einer hydraulischen Schermaschine:
Inhaltsverzeichnis
Schritte zur Verwendung der hydraulischen Schermaschine:
1. Starten Sie die Maschine und lassen Sie sie eine bestimmte Anzahl von Zyklen laufen, um sicherzustellen, dass zu Testzwecken unter normalen Bedingungen Platten unterschiedlicher Dicke (von dünn bis dick) geschnitten werden können.
2. Öffnen Sie während des Schneidens den Druckmesserschalter und beobachten Sie den Öldruckwert. Wenn eine Anomalie vorliegt, stellen Sie das Überlaufventil so ein, dass es den Anforderungen entspricht.
3. Stellen Sie den Klingenabstand je nach Plattendicke auf eine geeignete Position ein.
4. Übertragen Sie die Platte auf den Arbeitstisch.
5. Stellen Sie den Hinteranschlag je nach Größe des zu schneidenden Blatts auf die richtige Position ein.
6. Schieben Sie die Platte so weit nach vorne, dass sie mit der Hinteranschlagplatte in Kontakt kommt, und stellen Sie die Schergröße ein.
7. Treten Sie auf den Fußschalter, um die Stahlplatte abzuscheren.
8. Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6, um das nächste Blatt abzuschneiden.
9. Nachdem Sie ein Stück Stahl abgeschnitten haben, legen Sie es wieder ein und wiederholen Sie die Schritte 4 bis 8.
10. Schalten Sie nach Abschluss der Arbeiten die Stromversorgung aus und führen Sie die tägliche Wartung des Geräts gemäß den Anweisungen zur täglichen Wartung der Schermaschine durch.
11. Warnung vor mechanischen Verletzungen
Richtlinien für den sicheren Betrieb der hydraulischen Schermaschine
1. Der Bediener muss mit dem allgemeinen Aufbau und der Funktionsweise der Scheranlage vertraut sein.
Der Bediener muss in die Verwendung und Wartung der Scherausrüstung eingewiesen sein.
2. Schmieren Sie die Schermaschine gemäß den Schmieranweisungen, überprüfen Sie den Ölstand und die Ölqualität und decken Sie den Ölbehälter ab.
3. Richten Sie vor dem Betrieb das Schneideblatt aus. Der Blattabstand sollte auf der Grundlage der Dicke des zu schneidenden Materials eingestellt werden, normalerweise 5-7% der Materialdicke. Stellen Sie den Abstand ein, indem Sie das Schwungrad mit der Hand drehen, sodass das obere und untere Blatt einmal hin- und hergehen, und überprüfen Sie dann den Abstand mit einer Fühlerlehre.
4. Je nach den Anforderungen des zu schneidenden Materials den Ankerbolzen lösen, die Position der Halteplatte anpassen und festziehen. Die Schermaschine sollte vor Arbeitsbeginn 2-3 Mal laufen, um eine gute Schmierung und einen fehlerfreien Betrieb sicherzustellen.
5. Verwenden Sie keine Schlagwerkzeuge, um den Hinteranschlag zu lösen oder den Sägeblattabstand einzustellen. Beim Einstellen des Führungsschienenabstands und des Sägeblattabstands muss die Maschine angehalten werden, bevor Sie irgendwelche Einstellungen vornehmen. Greifen Sie während des Betriebs nicht in den Schneidbereich und handhaben Sie das Material nicht.
6. Die Klinge muss scharf sein und sollte bei Beschädigung oder Verschleiß umgehend geschärft oder ausgetauscht werden.
7. Wenn Sie Materialien unterschiedlicher Dicke und Art schneiden, passen Sie den Klemmfederdruck und den Klingenabstand entsprechend an, um einen Federbruch oder eine Beschädigung der Klingenkante zu vermeiden.
8. Schneiden Sie mit der hydraulischen Schere keine Stahlstangen. Legen Sie keine anderen Gegenstände auf den Arbeitstisch, um eine Beschädigung der Klinge zu vermeiden.
Der Bediener darf die Maschine während des Betriebs nicht verlassen oder die Bedienung durch andere Personen gestatten.
9. Achten Sie genau auf Anzeichen von ungewöhnlichen Störungen am Klemmmechanismus, an der Kupplung und an der Bremse. Bleiben Sie beim Scheren aufmerksam und wenn Sie ein ungewöhnliches Verhalten der Maschine feststellen, stoppen Sie das Scheren sofort, schalten Sie die Stromversorgung aus und informieren Sie das Wartungspersonal.
10. Schalten Sie vor Verlassen der Arbeitsstelle den Strom ab, wischen Sie die Geräte ab und erstellen Sie ein Protokoll der Inspektion.
11. Schneiden Sie keine übermäßig langen oder dicken Platten, Schnellarbeitsstahl, Werkzeugstahl oder Gusseisen.
12. Vor dem Starten muss die Kupplung gelöst sein und der Motor darf nicht unter Last anlaufen.
13. Testen Sie vor dem Start den leeren Schnitt. Sobald alles gut funktioniert, beginnen Sie mit dem Schneidvorgang.
14. Schneiden Sie keine explosiven Gegenstände, Stangen, zu dünne Materialien oder nichtmetallische Materialien.
15. Überprüfen Sie die Zugstange auf Anzeichen von Defekten und stellen Sie sicher, dass die Befestigungsschraube fest sitzt. Halten Sie Ihre Finger beim Zuführen von Material aus dem Weg der Klinge. Schneiden Sie das Material nicht mit zwei Bedienern gleichzeitig und stehen Sie nicht hinter der Schermaschine.

Zu berücksichtigende Aspekte beim Betrieb einer hydraulischen Schermaschine
(1) Überprüfen Sie regelmäßig den Sägeblattabstand und passen Sie ihn entsprechend der Dicke der zu schneidenden Materialien an.
(2) Stellen Sie sicher, dass die Klinge scharf ist und die Schnittfläche keine Narben, Gasschnitte und hervorstehenden Grate aufweist.
(3) Wenn an der Maschine Einstellarbeiten vorgenommen werden, muss diese ausgeschaltet sein, um Personenschäden und Schäden an der Maschine zu vermeiden.
(4) Wenn während des Betriebs ungewöhnliche Geräusche oder eine Überhitzung des Öltanks festgestellt werden, stoppen Sie die Schermaschine sofort, um das Problem zu untersuchen. Die höchste Temperatur des Öltanks sollte 60 °C nicht überschreiten.
(5) Versuchen Sie nicht, Streifen zu schneiden, da dies die Maschine beschädigen kann. Die Mindestbreite des zu schneidenden Materials sollte nicht weniger als 40 mm betragen.
(6) Beachten Sie, dass die Schnittleistung der hydraulischen Schermaschine von der Festigkeit des zu schneidenden Materials abhängt. Beispielsweise beträgt bei einer maximalen Schnittstärke von 16 mm für Q235-Stahl (mit einer Zugfestigkeit von 450 MPa) die Schnittstärke für Q345-Stahl 13 mm. Bei Q235-Stahl mit einer Schnittstärke von 8 mm beträgt die Schnittstärke für Q345-Stahl 6 mm.
Abschluss
Durch Befolgen dieser Schritte und Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien können Bediener effektiv einen hydraulische Schermaschine um Blech und andere Materialien präzise und effizient zu schneiden.