CNC-Plasmaschneidmaschine – Funktionsprinzip und Funktionen

Der CNC-Plasmaschneidmaschine basiert auf der Verwendung von Plasma, einem Aggregatzustand aus geladenen Gaspartikeln, darunter Elektronen und Ionen, um Metallmaterialien zu schneiden. Diese Schneidtechnologie nutzt die enorme Hitze, Energie und Geschwindigkeit des Plasmas, um präzise Schnitte zu erzielen. Plasma, dessen Temperaturen auf Zehntausende von Grad Celsius ansteigen und das eine außergewöhnlich hohe Energiedichte aufweist, bringt Metallmaterialien schnell über ihren Schmelzpunkt hinaus. Diese schnelle Erhitzung führt dazu, dass das Metall flüssig wird und eine Oxidschicht bildet, die dann weggeblasen wird, was den Schneidvorgang erleichtert.

Plasmaerzeugung

Plasma ist ein gasförmiger Zustand in einem Hochenergiezustand mit Eigenschaften wie Ionisierung, Leitfähigkeit und Strahlung. In einem Plasma kollidieren Elektronen von Gasatomen mit Ionen, wodurch Energie freigesetzt und die Gasatome in positiv geladene Ionen und negativ geladene Elektronen ionisiert werden. Wenn die Elektronen in den Grundzustand der Atome zurückkehren, geben sie Photonen und Wärme ab und erzeugen ein Plasma.

Anwendung einer CNC-Plasmaschneidmaschine

Plasmaschneidmaschinen werden häufig in industriellen Bereichen wie Metallschneiden und Schweißen eingesetzt. Ihr Anwendungsbereich umfasst das Schneiden und Schweißen von Edelstahl, Aluminiumlegierungen, Kupfer, Messing, Stahl und anderen Materialien. Plasmaschneidmaschinen können präzises Schneiden und Schweißen mit hoher Schnittgeschwindigkeit, hoher Effizienz und guter Wirkung erreichen. Daher werden sie häufig in der Metallherstellung, im Maschinenbau, im Automobilbau, im Bauwesen und in anderen Branchen eingesetzt.

CNC-Plasmaschneidmaschine von Krrass
CNC-Plasmaschneidmaschine von Krrass

Hauptschritte des Plasmaschneider-Prinzips

1) Gaseinleitung und Lichtbogenzündung

Die CNC-Plasmaschneidmaschine führt Sauerstoff und Inertgase (wie Stickstoff, Argon usw.) über das Gaseinleitungssystem in den Schneidkopf ein und ionisiert das Gas dann durch Hochfrequenz-Lichtbogenzündung.

2) Plasmabildung

Nach dem Zünden des Lichtbogens werden die Moleküle in Sauerstoff und Inertgas in Ionen und freie Elektronen zerlegt, wodurch Plasma entsteht. Die Temperatur des Plasmas kann Zehntausende Grad erreichen und die Energiedichte ist extrem hoch, wodurch das Metallmaterial sofort über den Schmelzpunkt erhitzt werden kann.

3) Schmelzen und Oxidation

Die hohe Temperatur und Energie des Plasmas wirken auf das Metallmaterial, bringen es zum Schmelzen und bilden eine Oxidschicht. Die Oxidschicht dient der Wärmeisolierung und dem Schutz und verhindert, dass das Metallmaterial weiter erhitzt und oxidiert wird.

4) Luftstromschneiden

Das Plasma bläst das geschmolzene Metallmaterial durch einen Hochgeschwindigkeitsluftstrom weg, um das Schneiden zu erreichen. Das Inertgas im Gas spielt eine Schutzfunktion, um zu verhindern, dass das geschmolzene Metallmaterial oxidiert.

Was sind die Vorteile einer CNC-Plasmaschneidmaschine?

Hohe Präzision: CNC-Plasmaschneidmaschinen bieten außergewöhnliche Präzision und Genauigkeit beim Schneiden verschiedener Metallmaterialien und gewährleisten so qualitativ hochwertige Endprodukte.

Vielseitigkeit: Diese Maschinen können effizient durch eine Vielzahl von Materialien und Stärken schneiden, darunter Stahl, Aluminium und Edelstahl, und sind daher vielseitig für verschiedene Anwendungen geeignet.

Geschwindigkeit: CNC-Plasmaschneidmaschinen sind für ihre hohen Schnittgeschwindigkeiten bekannt, die eine schnelle Fertigstellung von Projekten und eine höhere Produktivität ermöglichen.

Kosteneffizienz: Im Vergleich zu herkömmlichen Schneideverfahren ist das CNC-Plasmaschneiden aufgrund des geringeren Materialabfalls, des niedrigeren Energieverbrauchs und der schnelleren Bearbeitungszeiten häufig kostengünstiger.

Komplexe Formen: Sie können mühelos komplizierte Formen und Designs mit glatten Kanten schneiden und so die Herstellung komplexer Teile und Komponenten ermöglichen.

Automatisierung und Effizienz: Die Integration mit CNC-Technologie (Computer Numerical Control) ermöglicht einen automatisierten Betrieb, minimiert manuelle Eingriffe und maximiert die Effizienz.

Welche Dicke kann ein Plasmaschneider schneiden?

Die Schneidleistung eines Plasmaschneiders wird durch seine Leistung und den verwendeten Brennertyp bestimmt. Handbrenner haben normalerweise eine Schneidgrenze von etwa 38 mm für Stahlplatten, während computergesteuerte Brenner bis zu 150 mm Stahl verarbeiten können. Industrielle Plasmaschneider können je nach Leistung und Modell Metalldicken von 2,5 bis mehreren Zentimetern durchschneiden. Tragbare Plasmaschneider eignen sich dagegen besser für dünnere Materialien, normalerweise bis zu 1,27 cm oder weniger.

Abschluss

Eine Plasmaschneidmaschine ist ein Gerät, das die konzentrierte Energie und die extreme Temperatur des Plasmas nutzt, um Schneid-, Schweiß- und Oberflächenbehandlungsaufgaben auszuführen. Das Funktionsprinzip besteht darin, die hohe Energiedichte und die sofortige Hitze des Plasmas zu nutzen, um Metallmaterialien zu verflüssigen und so Schneid-, Schweiß- und ähnliche Prozesse zu erleichtern.

Plasmaschneidmaschinen werden häufig in der Metallverarbeitung, im Maschinenbau, in der Automobilmontage, bei Bauprojekten und mehr eingesetzt. Sie bieten präzise Schneid- und Schweißfunktionen, hohe Schnittgeschwindigkeiten, höhere Effizienz und hervorragende Ergebnisse. Um die Schnittqualität aufrechtzuerhalten und die Lebensdauer zu verlängern, müssen die Bediener jedoch Sicherheitsprotokolle einhalten, die Gaseinstellungen regulieren, geeignete Materialien auswählen und regelmäßige Wartungsarbeiten durchführen.

Wie nützlich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf einen Stern, um ihn zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Stimmenzahl:

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar


de_DEGerman