Inhaltsverzeichnis
Der Biegemaschine ist eine der nützlichsten und am häufigsten in der Blechbearbeitung eingesetzten Maschinen. Ihre Vielseitigkeit beim Biegen verschiedener Materialien in unterschiedlichen Stärken und die Kompatibilität mit einer Vielzahl unterschiedlicher Werkzeuge machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug, mit dem sich Dutzende verschiedener Biegungen und Formen herstellen lassen.
Wenn Sie jedoch nicht wissen, was Sie tun, kann eine Abkantpresse, wie jede andere Blechbearbeitungsmaschine, eine gefährliche Maschine sein. Der heutige Artikel beleuchtet vier häufige Fehler, die von Anfängern an der Abkantpresse gemacht werden.
4 häufige Fehler, die Sie bei der Verwendung einer Biegemaschine vermeiden sollten
Durchführen von Kontrollen vor Arbeitsbeginn
Jeder Bediener sollte sich angewöhnen, vor Arbeitsbeginn Kontrollen durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle Elemente des Biegemaschine in einwandfreiem Zustand sind. Es sollte eine Checkliste Ihres Vorgesetzten vorliegen, die Sie vor jedem Bedienen der Abkantpresse abarbeiten können.
Elemente wie die Sicherstellung der korrekten Ausrichtung der Matrize und die Bestätigung, dass die Flansche die gleichen Maße haben, sind entscheidend für einen effektiven Betrieb und die Vermeidung von Biegefehlern. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was überprüft werden muss, sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten über die Einführung eines effektiven Prozesses.
Den Flansch falsch biegen
Der häufigste Fehler, den selbst erfahrene Bediener begehen, ist das Verbiegen des Flansches in die falsche Richtung. Dafür gibt es viele Gründe, einer der Hauptgründe ist jedoch das falsche Lesen der Anleitung.
Beispielsweise könnte man aufgrund der Anweisung auf dem Papier annehmen, dass die Biegung in eine bestimmte Richtung verlaufen soll – tatsächlich ist sie jedoch umgekehrt. Dies führt dazu, dass die Biegung in die entgegengesetzte Richtung verläuft. Jedes Detail muss berücksichtigt werden, um eine präzise Biegung zu erzielen.
Ein praktischer Trick besteht darin, die Metallteile, die Sie biegen möchten, in der vorgesehenen Ausrichtung zu platzieren. Auf diese Weise müssen Sie ihre Ausrichtung nicht ändern, wenn Sie sie zur Abkantpresse bringen, und sie sind bereit, in der richtigen Ausrichtung platziert zu werden.

Falsches Lesen der Anweisungen
Der einfachste Weg, eine erfolgreiche Biegung sicherzustellen, besteht darin, die Anleitung sorgfältig zu lesen und sicherzustellen, dass jedes kleinste Detail berücksichtigt und verstanden wird. Manchmal können die dummsten Fehler passieren, weil ein bestimmtes Maß falsch verstanden oder übersehen wurde.
Wenn Sie die Sprache und die Prozessstandards kennen, können Sie die Anweisungen sicher und problemlos lesen, da manche Dinge auf eine bestimmte Weise geschrieben sein können. Auch ein grundlegendes mathematisches Verständnis ist beim Durcharbeiten von Biegeanweisungen von großem Nutzen.
Zu den häufigsten Fehlern, die durch falsches Lesen der Anleitung entstehen, gehören das Biegen in die falsche Richtung, das falsche Interpretieren oder Lesen der Toleranzen und das Übersehen spezieller Anweisungen. Manche Teile erfordern spezielle Anweisungen, z. B. das teilweise Biegen und anschließende Neuausrichten einiger Werkzeuge oder Berechnungen, bevor die Biegung fortgesetzt werden kann.
Dieser Rat gilt nicht nur für Bediener von Abkantpressen. Alle Bediener von Blechbearbeitungsmaschinen sollten die Anweisungen sorgfältig und vollständig lesen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Verwendung des falschen Werkzeugs
Werkzeuge sind ein wesentlicher Bestandteil einer Biegemaschine und tragen zu ihrer Vielseitigkeit bei. Leider können sie bei unsachgemäßer Handhabung auch viele Probleme verursachen. Die Verwendung des falschen Werkzeugs kann verheerende Folgen haben, wie z. B. Arbeitsverzögerungen, Ressourcenverschwendung und manchmal sogar Maschinenschäden. Stellen Sie daher immer sicher, dass Sie das richtige Werkzeug für die jeweilige Arbeit verwenden, bevor Sie fortfahren.
Darüber hinaus müssen Sie wissen, welche Art von Biegung erforderlich ist. Wenn Sie beim Biegen mit der Luftfederung aufsetzen, kann dies die Maschine unnötig belasten und letztendlich die Biegung ruinieren (und die Maschine beschädigen).
Neben der Sicherstellung der Verwendung der richtigen Werkzeuge müssen diese vor jedem Einsatz auf ihren einwandfreien Zustand überprüft werden. Abgenutzte Werkzeuge führen zu minderwertigen Biegungen, die nicht dem gewünschten Standard des Endprodukts entsprechen.
