Inhaltsverzeichnis
Die Laserschneidtechnologie hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Die Maschinen sind benutzerfreundlicher und eleganter geworden, und Präzision und Geschwindigkeit haben sich enorm verbessert. Heute sind verschiedene Laserschneidgeräte auf dem Markt erhältlich. Der einzige Unterschied besteht darin, ob es sich um Rohrlaser- oder Faserlaser-Schneidmaschinen handelt.
Dies hat in der Fertigungsbranche zu großer Verwirrung geführt. Viele Menschen sind sich des Unterschieds zwischen einer Rohr- und einer Faserlaserschneidmaschine nicht bewusst.
Obwohl beide Technologien ihre eigenen Vorzüge haben, ist es wichtig zu erwähnen, dass das Faserlaserschneiden eine neuere Technologie ist und von vielen modernen Branchen bevorzugt wird. Wenn Sie ein Lasergerät in Ihrem System installieren möchten, müssen Sie beide Technologien gründlich recherchieren, um herauszufinden, welche Ihren Bedürfnissen und Anforderungen entspricht. In diesem Artikel werden wir jedoch einige wichtige Unterschiede zwischen Faser- und Rohrlaserschneidmaschinen. Unser Ziel ist es, Ihnen die Dinge zu vereinfachen und Ihre Arbeit zu erleichtern.
Die Arbeit
Rohrschneidgerät und Laserschneidmaschine unterscheiden sich vor allem in der Funktionsweise.
Rohrlaserschneidmaschine
Beim Laser-Rohrschneiden verwendet die Rohrschneidevorrichtung ein mit Spiegeln gefülltes Rohr, um den Lichtstrahl durch den Schneidkopf zu pumpen. Das Transportmedium ist CO2, um die Präzision zu erhöhen. Wenn eine große Lichtmenge auf eine kleine Oberfläche gerichtet wird, schmilzt und sublimiert die Oberfläche aufgrund der hohen Temperatur.
Durch übermäßige Hitze wird das Zielmetall sublimiert und durch ein Vakuum gesaugt. Dieser Zweck wird mit Rohrlaserschneidmaschinen erfüllt.
Die Einschränkung dieses Geräts besteht darin, dass Sie die Spiegel für optimale Ergebnisse in einem bestimmten Winkel platzieren müssen, was die Reichweite begrenzt.

Faserlaser-Schneidemaschine
Faserlaserschneiden ist eine relativ neue Technologie, bei der ein Fasergenerator zum Einsatz kommt. Dieser Generator erzeugt einen hochenergetischen, hochdichten Laserstrahl.
Faserschneidgeräte verwenden einen Faserlasergenerator, der den Lichtstrahl durch Glasfaserkabel pumpt. Dadurch kann der Laserschneidkopf nahe an der Plasmaschneidplatte platziert werden, was die Schneidgeschwindigkeit erheblich erhöht.
Dieser Laserstrahl konzentriert sich auf der zu bearbeitenden Oberfläche. Dadurch leuchtet die Zieloberfläche auf und schmilzt sofort. Zusätzlich verdampft das geschmolzene Teil aufgrund des hohen Brennpunkts. Faserlaserschneiden wird häufig in Automatisierungsanlagen eingesetzt, bei denen der Fokuspunkt durch eine numerische Steuerung verschoben wird. Dieses System ist effizient, da es schnell und präzise arbeitet.
Die Automatisierung
Wenn Ihre Branche stark auf Automatisierung angewiesen ist, sind Rohrlaserschneidanlagen möglicherweise nicht die richtige Wahl, da sie manuelle Überwachung erfordern. Faserlaserschneidanlagen hingegen verwenden einen Fasergenerator, der einen hochdichten, starken Laserstrahl erzeugt, der sich auf der Oberfläche des zu bearbeitenden Materials sammelt und dieses beleuchtet.
Dadurch verdampft das Material und wird durch ein Vakuum aufgefangen. Der konzentrierte Fokuspunkt ist für die Verdampfung verantwortlich, die eine wesentliche Eigenschaft eines automatisierten Aufbaus ist. In einem solchen Aufbau kann der Fokuspunkt durch ein numerisch-mechanisches Steuerungssystem verschoben werden, wodurch hohe Geschwindigkeit und Präzision erreicht werden.
Der Aufbau des Gerätes
Der Hauptunterschied zwischen den beiden Lasergeräten liegt im verwendeten Medium. Beim Rohrlaserschneidgerät wird CO2 als Medium verwendet, während beim Faserlaserschneidgerät Dioden zum Pumpen des Lichtstrahls eingesetzt werden.
Die mehreren Dioden leiten den Laserstrahl über ein Glasfaserkabel zum Schneidkopf, was für mehr Flexibilität sorgt. Bei einer Rohrlaserschneidanlage hängt die Effizienz von der Platzierung der Spiegel ab.
Die Reichweite der Faserlaserschneidmaschine ist hingegen nicht begrenzt. Das heißt: Ein Faserlaserschneidgerät kann neben dem Plasmaschneidbett platziert werden und die Aufgabe erfüllen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Faserschneidsystem kompakter ist als das Rohrschneidgerät.
Schneidwirkung
Faserlaser nutzen kurzwelliges Licht und Eigenschaften, die vom Schneidmaterial besser absorbiert werden und bei nichtleitenden Metallen wie Messing und Kupfer effizienter sind. Der kleine Fokuspunkt trägt zudem zum effizienten und schnellen Schneiden der Metalle bei.
Dünnere Materialien lassen sich mit Faserlasern effizienter schneiden. Bei 6 mm dicken Blechen ist die Schneidgeschwindigkeit eines 1,5-kW-Faserlasers und eines 3-kW-Rohrlasers jedoch gleich. Faserlaser 86% sind jedoch energieeffizienter und daher insgesamt praktikabler.
Faserlasermaschinen sind teurer als herkömmliche Laserschneidmaschinen. Bei vergleichbarer Leistung und Material Ihrer Anwendung ist ein Faserlaser jedoch insgesamt günstiger.
Abschluss
In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Technologien erläutert. Darüber hinaus liegt einer der Hauptunterschiede darin, dass Faserlaserschneidmaschinen energieeffizienter sind.
Aufgrund der Nähe zum Plasmaschneidblech kann der Faserlaser mit nur 1,5 kW Leistung eine 6 mm dicke Oberfläche schneiden. Im Gegensatz dazu benötigt der Rohrschneide-Laserdrucker 3 kW Leistung, um die gleiche Leistung in der gleichen Zeit zu erzielen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zwar einige hervorragende Rohrschneidedrucker gibt, Faserlaserschneidgeräte jedoch eher auf dem neuesten Stand der Technik sind. Dennoch hat jede dieser Laserschneidmaschinen ihre eigenen Einsatzmöglichkeiten und Vorteile gegenüber den anderen, die Sie bei Ihrer Investition berücksichtigen sollten.