Hydraulic system maintenance, especially for large bending machines, the complexity of the hydraulic system is far beyond people's imagination. Therefore, the maintenance of such equipment is a problem that troubles maintenance personnel. The author uses a certain type of hydraulische Abkantpresse als Beispiel. Basierend auf der Analyse der häufigsten Ursachen von Maschinenausfällen werden beispielsweise einige Wartungstechniken anhand von Beispielen veranschaulicht.
Aufbau des Hydrauliksystems einer hydraulischen Abkantpresse?
![Hydraulic Press Brake System Troubleshooting 2 hydraulische Abkantpresse](https://cdn.bestsheetmetalmachine.com/cdn-cgi/imagedelivery/VLM54P6svr3BiYS5hQakug/www.bestsheetmetalmachine.com/2024/02/hydraulic-press-brake.webp/w=9999)
A hydraulische Abkantpresse ist eine Werkzeugmaschine zum Biegen von Blechen und Plattenmaterial. Ihr Hydrauliksystem spielt eine entscheidende Rolle bei der Durchführung des Biegeprozesses. Das Hydrauliksystem einer Abkantpresse besteht typischerweise aus mehreren Schlüsselkomponenten:
1. Hydraulikpumpe: Die Hydraulikpumpe ist für die Erzeugung von Hydraulikdruck verantwortlich, indem sie mechanische Energie (normalerweise von einem Elektromotor) in hydraulische Energie umwandelt. Sie liefert unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit an das System.
2. Hydraulikflüssigkeit: Hydraulikflüssigkeit, häufig Öl, wird zur Druckübertragung innerhalb des Hydrauliksystems verwendet. Sie muss gute Schmiereigenschaften und Beständigkeit gegen thermischen Abbau aufweisen.
3. Hydraulikbehälter: Der Behälter speichert die Hydraulikflüssigkeit und ermöglicht die Ableitung der während des Betriebs erzeugten Wärme. Er hilft auch dabei, Verunreinigungen aus der Flüssigkeit herauszufiltern.
4. Hydraulikventile: Verschiedene Arten von Hydraulikventilen steuern den Durchfluss und die Richtung der Hydraulikflüssigkeit im System. Zu diesen Ventilen gehören Wegeventile, Druckregelventile, Durchflussregelventile und Proportionalventile.
5.Hydraulic Cylinders: Hydraulic cylinders are the actuators responsible for applying force to the press brake's ram or beam, which in turn bends the metal. These cylinders operate based on the principle of hydraulic pressure acting on a piston within a cylinder.
6. Hydraulikleitungen und -schläuche: Dies sind die Kanäle, durch die die Hydraulikflüssigkeit zwischen den verschiedenen Komponenten des Hydrauliksystems wie Pumpe, Ventilen, Zylindern und Behälter fließt.
7. Überdruckventil: Das Überdruckventil ist eine Sicherheitsfunktion, die verhindert, dass das Hydrauliksystem seinen maximalen Druck überschreitet, und so die Komponenten vor Schäden schützt.
8. Steuerungssystem: Das Steuerungssystem der hydraulischen Abkantpresse umfasst elektronische Komponenten wie Sensoren, Schalter und eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS), die den Betrieb des Hydrauliksystems basierend auf Benutzereingaben und programmierten Parametern regeln.
Diese Komponenten arbeiten zusammen, um Hydraulikdruck zu erzeugen und zu steuern, sodass die Abkantpresse Metall gemäß den gewünschten Spezifikationen präzise biegen kann. Die ordnungsgemäße Wartung und Überwachung des Hydrauliksystems sind für den effizienten und sicheren Betrieb der Abkantpresse unerlässlich.
Wie funktioniert das Hydrauliksystem einer hydraulischen Abkantpresse?
The hydraulic system works based on the principles of fluid mechanics and Pascal's law. Here's a simplified explanation of how it operates:
1. Hydraulikpumpe: Der Prozess beginnt mit einer Hydraulikpumpe, die normalerweise von einem Elektromotor oder einem Verbrennungsmotor angetrieben wird. Die Pumpe saugt Hydraulikflüssigkeit (normalerweise Öl) aus einem Behälter an und setzt sie unter Druck.
2. Unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit: Die unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit wird dann durch Hydraulikleitungen oder -schläuche zu verschiedenen Hydraulikkomponenten im System gedrückt.
3. Hydraulikzylinder: Wenn Hydraulikflüssigkeit in einen Hydraulikzylinder geleitet wird, tritt sie in eine Seite des Zylinders ein und übt Druck auf einen Kolben oder Stößel im Inneren aus. Der auf diesen Kolben ausgeübte Druck erzeugt eine Kraft, die den Kolben und jede daran befestigte Last bewegen kann. Hydraulikzylinder werden häufig als Antriebe in Maschinen verwendet, um lineare Bewegungen zu erzeugen.
4. Steuerventile: Steuerventile im Hydrauliksystem regeln den Durchfluss der Hydraulikflüssigkeit und steuern die Bewegungsrichtung hydraulischer Antriebe, wie z. B. Zylinder. Diese Ventile können je nach Anwendung manuell oder automatisiert betrieben werden.
5. Rücklaufleitung: Nachdem die Hydraulikflüssigkeit ihre Arbeit verrichtet hat, fließt sie über eine Rücklaufleitung zurück in den Behälter. Dadurch kann die Hydraulikflüssigkeit innerhalb des Systems wieder in Umlauf gebracht werden.
6. Druckbegrenzungsventil: Normalerweise wird im Hydrauliksystem ein Druckbegrenzungsventil installiert, um einen übermäßigen Druckaufbau zu verhindern. Wenn der Druck einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet, öffnet sich das Begrenzungsventil, sodass überschüssige Flüssigkeit umgeleitet und in den Behälter zurückgeführt werden kann. Auf diese Weise wird das System vor Schäden geschützt.
7. Filter und Behälter: Das Hydrauliksystem enthält oft einen Filter, der Verunreinigungen aus der Hydraulikflüssigkeit entfernt, einen reibungslosen Betrieb gewährleistet und die Lebensdauer der Komponenten verlängert. Der Behälter speichert die Hydraulikflüssigkeit und hilft, während des Betriebs erzeugte Wärme abzuleiten.
8. Insgesamt wandelt das Hydrauliksystem mechanische Energie durch die Pumpe in hydraulische Energie um, die dann zur Erzeugung von Kräften und Bewegungen durch hydraulische Antriebe wie Zylinder verwendet wird. Dieses System wird aufgrund seiner Fähigkeit, eine hohe Leistungsdichte, präzise Steuerung und Vielseitigkeit zu bieten, in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter Schwermaschinen, Automobilsysteme, Industrieanlagen und mehr.
9. Analyse der Ursachen für den Ausfall des hydraulischen Steuersystems
The most common fault of the hydraulic control system is that the slider pressing force is insufficient and the return speed is slow when the hydraulic cylinder is under pressure. This failure not only causes the hydraulic system's handling performance to be greatly reduced, but also makes the stability of the whole system worse. Other faults in the series. The main reasons for inducing such faults are as follows: The first, hydraulic cylinder piston and the end cap are not well sealed, resulting in serious leakage inside and outside the cylinder. The reason why the hydraulic system can realize the function is that the hydraulic cylinder pressurizes the liquid to make the piston or the end cap seal malfunction. The liquid inside the hydraulic cylinder will leak, and the internal pressure becomes lower. The beach is doing normal external work, resulting in a significant reduction in the efficiency of the hydraulic system or even complete paralysis. The second, the relief valve regulates insufficient pressure. The main function of the relief valve is to control the hydraulic system's functional force by adjusting the relief valve to control the outward output of the pressurized liquid when the liquid in the hydraulic cylinder is pressurized to the working pressure. If there is a problem with the pressure regulation, the adjustment is generally low, so that the other parts do not get the energy required for the normal working step, and then the problem that the sliding force of the slider is insufficient and the return speed is slow. However, if the adjustment is too high, the wear of the slider will increase and the damage to the hydraulic system will be more serious. The third, the surface of the male valve spool is severely worn, resulting in a tight closure at the valve port. The cone valve is a key part of maintaining hydraulic stability in the system and is a “sturdy line of defense” that blocks internal and external pressure exchange. If the cone valve spool fails, it will cause leakage of internal high pressure liquid and a slider failure. The surface of the valve body of the fourth reversing valve is worn, which makes the movement of the valve core difficult in the valve body. The one-way closing of the valve is not strict or the gap between the valve surface and the valve body is too large. As a result, the leakage of internal pressure will also cause the slider to malfunction.
10. Methode und Schlussfolgerung zur Diagnose von Hydraulikfehlern
Unmittelbar nach dem Ausfall des hydraulischen Betriebssystems müssen die Fehlersuche, -bestimmung und -wartungsarbeiten eingestellt werden. Zur Fehlererkennung gibt es hauptsächlich die folgenden Methoden: Die erste Methode. Die Beobachtungsmethode dient hauptsächlich dazu, das Druckmessgerät und den Hydraulikzylinder des hydraulischen Steuersystems zu überprüfen, um zu prüfen, ob der Anzeigedruck des Hydraulikmessgeräts normal ist, wodurch die Fehlerursache und die Fehlerrichtung ermittelt werden. Die Beobachtung des Hydraulikzylinders dient hauptsächlich dazu, festzustellen, ob der Hydraulikzylinder leckt. Denn das Austreten von Flüssigkeit hinterlässt eine sehr sichtbare Spur oder wird von Geräuschen begleitet. Wenn das Hydraulikmessgerät niedrig ist oder eine Spur einer offensichtlichen Leckage vorhanden ist, kann festgestellt werden, dass der Hydraulikzylinder defekt ist, und es können sofort Reparaturarbeiten durchgeführt werden. Die zweite Methode wurde beobachtet und es wurden keine offensichtlichen Fehler oder Fehler gefunden, die nicht direkt mit dem Auge erkennbar waren, wie z. B. Verschleiß des Ventilkerns oder Perlen. Zur Erkennung müssen Instrumente wie optische Bildgebungsgeräte oder Partikelstrahl-Fehlerdetektoren verwendet werden. Diese Art von Instrument kann Fehler wie Fehlausrichtung oder Verschleiß im Hydrauliksystem erkennen, indem es hochenergetische Partikel aussendet.
11. Entsorgungsmethode für Hydraulikzylinderlecks
Da der Hydraulikzylinder das Herzstück des gesamten hydraulischen Steuersystems ist, müssen Wartungsmaßnahmen ergriffen werden, sobald Flüssigkeit und Druck austreten. Im Allgemeinen werden zwei Methoden angewendet: Schweißen und Austauschen. Die Schweißmethode ist hauptsächlich für leichte Risse oder kleine Löcher im Hydraulikzylinder geeignet. Beim Schweißen sollte eine Kombination aus Innen- und Außenschweißen angewendet werden, um sicherzustellen, dass das Schweißen vollständig ist. Insbesondere muss darauf geachtet werden, dass während des Schweißvorgangs die Restspannung beseitigt wird, da sonst der Schaden an der Schweißverbindung sehr groß wird. Bei unsachgemäßer Handhabung kann der Fehler nicht nur repariert werden, sondern er wird noch schwerwiegender. Bei der Austauschmethode müssen nur die defekten Hydraulikzylinderanschlüsse ausgetauscht werden. Diese Entsorgungsmethode ist jedoch einfach, aber kostspielig. Diese Entsorgungsmethode ist nur möglich, wenn ein großer Fehler vorliegt, der in kurzer Zeit nur schwer zu reparieren ist.
12.Fazit
Das Hydrauliksystem der hydraulischen Biegemaschine ist kompliziert, so dass auch die Fehlersuche schwierig ist. Das Gesichtsreparaturpersonal muss