Was ist eine hydraulische Schermaschine?
A hydraulische Schermaschine, auch als hydraulische Guillotine-Schere bekannt, ist ein mechanisches Gerät in der Metallverarbeitung, das Blech präzise mit geraden, sauberen Kanten schneidet. Das Prinzip besteht darin, hydraulischen Druck auf eine scharfe Klinge auszuüben und so das Metall zu schneiden.
4 Verarbeitungsmethoden in hydraulischen Abkantpressen
Hydraulische Schermaschinen sind wichtige Werkzeuge in der Blechbearbeitung und ermöglichen effiziente und präzise Schneidevorgänge. Es gibt verschiedene Methoden zur Blechformung, wobei das hydraulische Scheren eine der wichtigsten ist. Hier sind vier Hauptmethoden zur Blechformung:
Scheren:
Beim hydraulischen Scheren wird eine mit einer scharfen Klinge ausgestattete Schermaschine verwendet, um Blech entlang einer geraden Linie zu schneiden. Das Blech wird zwischen Ober- und Untermesser gelegt, und die Oberklinge wird hydraulisch angetrieben, um eine Schneidwirkung gegen die feststehende Unterklinge auszuüben. Diese Methode eignet sich ideal für gerade Schnitte und wird häufig verwendet, um große Bleche in kleinere Stücke zu zerlegen oder überschüssiges Material zu entfernen.

Biegen:
Biegen ist ein weiteres grundlegendes Verfahren in der Blechbearbeitung, um Biegungen, Winkel und Formen in Metallwerkstücken zu erzeugen. Hydraulische Abkantpressen werden häufig für Biegevorgänge eingesetzt. Das Blech wird zwischen Stempel und Matrize gelegt und mit hydraulischer Kraft auf den Stempel gebogen, um das Blech in den gewünschten Winkel zu biegen. Dieses Verfahren ermöglicht die Herstellung komplexer Formen und wird häufig bei der Herstellung von Bauteilen wie Halterungen, Gehäusen und Paneelen eingesetzt.
Rollen:
Walzen ist ein Verfahren, mit dem Blech schrittweise in zylindrische oder gebogene Formen gebracht wird. Hierzu werden hydraulische Blechwalzmaschinen eingesetzt. Das Blech wird durch eine Reihe von Walzen geführt, die Druck ausüben, um es schrittweise in die gewünschte Form zu biegen. Dieses Verfahren wird häufig bei der Herstellung zylindrischer Bauteile wie Rohren, Schläuchen und Tanks sowie gebogener Platten und Gehäuse eingesetzt.
Stanzen:
Beim Stanzen wird eine hydraulische Stanzmaschine mit Stempel und Matrizensatz verwendet, um Löcher, Schlitze und andere Ausschnitte in Blech zu erzeugen. Das Blech wird unter dem Stempel positioniert, und der Stempel wird mit hydraulischer Kraft durch das Material getrieben. Dieses Verfahren wird häufig zum Bohren von Löchern für Befestigungselemente, Belüftung, Kabelführung und andere Zwecke in Blechbauteilen verwendet.
Abschluss
Diese vier Verfahren – Scheren, Biegen, Walzen und Stanzen – bilden die Grundlage der Blechbearbeitung und sind wesentliche Prozesse bei der Herstellung einer breiten Produktpalette in verschiedenen Branchen. Jedes Verfahren bietet einzigartige Möglichkeiten und Vorteile, die es Herstellern ermöglichen, präzise Formen und Abmessungen von Blechkomponenten zu erzielen.