Optimierung hydraulischer Schermaschinen: Behebung häufiger Probleme

Hydraulische Schermaschinen play a crucial role in various industries, enabling precise cutting of materials. Adjusting the back length, setting parameters for CNC shearing machines, and addressing shearing size deviations are essential tasks in ensuring optimal performance. Here, we'll explore these aspects and provide insights into effective adjustments.

So stellen Sie die Rückenlänge einer hydraulischen Schermaschine ein

Anpassen

Zur Längeneinstellung der Schermaschine sind folgende Arbeitsschritte notwendig:

1. Zuerst müssen Sie die Klinge entfernen und reinigen. Da die Klinge auf vier Seiten verwendet werden kann, müssen Sie für die Installation eine bessere Seite auswählen. Überprüfen Sie außerdem die Klinge auf horizontale und vertikale Geradheit.

2. Das untere Messer kann eingestellt werden, aber der Schlüssel zur Einstellung liegt beim oberen Messer. Das obere Messer ist normalerweise fest, daher müssen wir den Messerspalt der Schermaschine durch Einstellen des unteren Messers einstellen.

3. In order to adjust the fixed length of the trigger, we need to find the two screws on the left and right of the lower blade that widen the gap, and the set screws that push the lower blade to narrow the gap. These screws are usually located on the inside, while the upper blade's locking backup nut is on the outside.

Sicherheitsnetz für den Rücken

4. Lösen Sie die vier linken und rechten Schrauben am unteren Klingentisch und drehen Sie dann die obere Klinge manuell auf die entsprechende Scherhöhe. Der Bediener beginnt mit der Einstellung im Stanzbereich der Schermaschine.

5. Nehmen Sie mit einer Fühlerlehre eine grobe Einstellung auf 0,5 mm vor, beginnend mit den nicht eingerasteten Teilen der oberen und unteren Klingen Ihrer linken Hand. Drehen Sie dann die Klinge manuell bis zur mittleren Position und fahren Sie mit der Grobeinstellung auf 0,5 mm fort. Drehen Sie die Klinge schließlich manuell bis zu der Position, in der die oberen und unteren Klingen auf der rechten Seite nicht ausgerastet sind, und stellen Sie sie ebenfalls grob auf 0,5 mm ein.

6. Nach den obigen Schritten erhalten wir eine vorläufige Schnittgröße. Als nächstes müssen wir diese Größe präzise anpassen. Dies kann durch Wiederholen der Schritte 5 und 6 erreicht werden.

Es ist zu beachten, dass beim Einstellen der Länge der Schermaschine die Faktoren des Werkzeugs und des Stahlplattenmaterials berücksichtigt werden sollten und Anpassungen auf einer vernünftigen Basis vorgenommen werden sollten. Sobald die Anpassungen abgeschlossen sind, sollten die Einstellungen gespeichert werden, um Verwirrungen beim erneuten Anpassen zu vermeiden.

hydraulische Schwenkbalkenschere
hydraulische Schwenkbalkenschere

So passen Sie die Parameter einer CNC-Schermaschine an

Anpassen von Parametern auf einem CNC-Schneidemaschine ist eine wichtige Aufgabe, um präzises Schneiden sicherzustellen und die Leistung zu optimieren. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zu den Schritten zum Anpassen verschiedener Parameter für einen effizienten Betrieb:

Zugriff auf die Schnittstelle der CNC-Schermaschine:

Rufen Sie zunächst die Schnittstelle der CNC-Schermaschine mit den folgenden Schritten auf:

  • Press the "Open/Close" button on the CNC shearing machine panel to access the operation interface.

Navigieren Sie zur Schnittstelle für die Zähleinstellungen:

Sobald Sie sich in der Bedienoberfläche befinden, fahren Sie mit der Zähleinstellungsoberfläche fort:

  • Select "Counting Settings" to access the counting setting options.
e21 Controller

Anpassen des Zählwertes:

Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Zählwert zu ändern:

  • Überprüfen Sie den aktuellen Zählwert in der Schnittstelle zur Zähleinstellung.
  • Utilize the "Up/Down" buttons to increase or decrease the count value.
  • After making adjustments, press the "OK" button to save the new value.

Überprüfen des Zählwerts:

Beim Arbeiten mit Metallmaterialien muss unbedingt bestätigt werden, dass der Zählwert auf der Anzeige aktualisiert wurde und den Erwartungen entspricht.

Zusätzliche Parameter zur Anpassung:

Neben den Zähleinstellungen gibt es noch zahlreiche weitere Parameter an der CNC-Schermaschine, die zur Leistungssteigerung angepasst werden können:

  • Spannungseinstellung: Passen Sie die Spannung je nach Dicke und Härte des Materials an, um eine präzise Schergenauigkeit zu gewährleisten.
  • Schnittwinkeleinstellung: Stellen Sie je nach Bedarf unterschiedliche Schnittwinkel ein, um unterschiedliche Schnitteffekte zu erzielen.
  • Einstellung des Messerkantenabstands: Passen Sie den Messerkantenabstand angemessen an, um die Gesamtschnittqualität zu verbessern.
  • Backcut-Einstellungen: Passen Sie die Tiefe und den Winkel des Rückschnitts den Materialeigenschaften an.
  • Betteneinstellungen: Durch die Verwendung einer geeigneten Bettung werden Schnittkante und Material während des Schneidvorgangs geschützt.
  • Schnittlängeneinstellung: Stellen Sie die Schnittlänge entsprechend den spezifischen Projektanforderungen ein.
  • Automatisierungseinstellungen: Konfigurieren Sie den Automatisierungsgrad Ihrer CNC-hydraulischen Schermaschine, um die Effizienz und die Gesamtqualität der Schere zu verbessern.

It's important to note that specific adjustment methods and precautions may vary depending on the device model and usage environment. For precise guidance, consult the device manual or seek professional assistance when making adjustments. Regularly updating and fine-tuning these parameters contribute to the machine's optimal performance and longevity.

So passen Sie die Abweichung der Schergröße an

Bei der Behebung von Schermaßabweichungen müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden:

  1. Fehlende Parallelität zwischen der hinteren Blende und dem Untermesser.
  2. Inkonsistenz zwischen tatsächlichen und programmierten Werten, die eine Kompensation oder Korrektur erfordert.
  3. Abweichungen aufgrund von Änderungen der Geradheit der Rückwand.
  4. Nicht senkrechte Positionierung der Seitenpositionierung und des Untermessers.

So beheben Sie Größenabweichungen:

  1. Stellen Sie die Parallelität zwischen der hinteren Abschirmung und dem Untermesser ein.
  2. Kompensieren oder korrigieren Sie den Referenzpunkt der X-Achse.
  3. Stellen Sie die Geradheit des hinteren Kotflügels vorsichtig ein und lassen Sie dies wiederholt von erfahrenen Personen bestätigen.
  4. Korrigieren Sie die Rechtwinkligkeit zwischen Seitenpositionierung und Heckklappe.

Stellen Sie sicher, dass diese Anpassungen unter Berücksichtigung der spezifischen Modell- und Nutzungsanforderungen vorgenommen werden. Detaillierte Anleitungen finden Sie im Gerätehandbuch oder wenden Sie sich an einen Fachmann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Behebung dieser Probleme mit hydraulischen Schermaschinen die Präzision, Effizienz und Gesamtleistung verbessert. Regelmäßige Wartung und Einhaltung von Anpassungsprotokollen sind für optimale Ergebnisse von entscheidender Bedeutung.

Wie nützlich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf einen Stern, um ihn zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Stimmenzahl:

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar


de_DEGerman