Beim Betrieb des hydraulische Guillotine-ScherenmaschineBeachten Sie unbedingt die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen, um das Risiko von Bränden, Stromschlägen und Verletzungen zu minimieren. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Schermaschine alle Anweisungen sorgfältig durch und bewahren Sie diese für spätere Verwendung auf.
Der Bediener muss die Konstruktion und Funktionen der Maschine genau kennen und die entsprechenden Anweisungen und Anforderungen in der Bedienungsanleitung sorgfältig lesen, bevor er die Maschine in Betrieb nimmt. Sind mehrere Bediener beteiligt, sollte ein Vorgesetzter benannt werden, der die Produktion überwacht.

Es ist verboten, die Maschine zu bedienen, wenn sich Körperteile, einschließlich Hände, in der Maschine befinden.
Um Unfälle zu vermeiden, dürfen keine Hände zwischen die oberen und unteren Matrizen gelangen.
Die Schmierung muss separat gemäß Schmierschema erfolgen.
Sorgen Sie für einen sauberen und ordentlichen Arbeitsplatz, einschließlich der Umgebung und der elektrischen Isolationsleitungen. Achten Sie besonders darauf, dass der Arbeitsbereich frei von Hindernissen ist, um Unfälle zu vermeiden.
Überprüfen Sie regelmäßig alle Teile der Maschine, um sicherzustellen, dass keine versteckten Gefahren bestehen.
Der maximale Arbeitsdruck ist werkseitig auf 23 MPa eingestellt und kann bei Bedarf angepasst werden.
Der Zugang zum Schaltschrank durch unbefugtes Personal ist strengstens untersagt. Stellen Sie vor dem Öffnen der Tür sicher, dass der Netzschalter auf AUS steht.
Entfernen Sie weder dieses Schild noch die Bedienungsanleitung.
EINFÜHRUNG DER HYDRAULISCHEN GUILLOTIERSCHERE
Wir empfehlen allen Benutzern und Bedienern dringend, diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung der Maschine gründlich durchzulesen.
Dieses Handbuch richtet sich an spezialisiertes und qualifiziertes Personal und enthält Diagramme sowie die erforderliche Dokumentation für die sichere Handhabung, Installation, Verwendung und Wartung der Maschine.
Bitte beachten Sie, dass die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen zum Zeitpunkt des Drucks korrekt sind, unser Unternehmen sich jedoch das Recht vorbehält, ohne vorherige Ankündigung Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
Um eine optimale Leistung sicherzustellen, ist es wichtig, die hydraulische Tafelschere ordnungsgemäß gemäß den Anweisungen zu installieren und regelmäßige Inspektionen und sorgfältige Wartungsarbeiten durchzuführen.
Ein falscher und verantwortungsloser Umgang mit der Maschine kann zu irreparablen Schäden führen und die Sicherheit des Bedieners gefährden.
Unser Unternehmen übernimmt keine Verantwortung für unsachgemäße Wartung, Änderungen oder Anschlüsse durch nicht autorisiertes Personal.
Wir empfehlen allen Benutzern dringend, dieses Handbuch vollständig zu lesen, bevor sie das Hydraulikblatt verwenden. Metallscheren Maschine.
STANDARDFUNKTIONEN DER HYDRAULISCHEN GUILLOTINE-SCHEREN
Diese hydraulische Tafelschere ist für ihre bewährte Qualität und Leistung bekannt.
Die stabile Rahmenkonstruktion gewährleistet einen langlebigen Betrieb.
Das Monoblock-Hydrauliksystem verringert den Bedarf an Rohrleitungen und minimiert das Risiko von Leckagen.
Das Hydrauliksystem mit Doppelpumpe sorgt für schnelles und unabhängiges Schneiden und ermöglicht eine einstellbare Niederhaltekraft.
Ein hydraulischer Überlastschutz gehört zur Standardausstattung.
Zum Schneiden ist ein Beleuchtungslicht vorhanden.
Eine Anzeige für die Materialstärke erleichtert die schnelle und genaue Einstellung des Sägeblattabstands und sorgt so für einen guten Schnitt.
Die hydroelektrische Einstellung ermöglicht eine präzise Einstellung des Spanwinkels, minimiert Verzerrungen und maximiert die Dicke der zu schneidenden Platte.
Die Scherklinge besteht aus hochwertigem, chrom- und kohlenstoffreichem, schnell schneidendem D2-Material und wird vollständig in Großbritannien hergestellt.
Ein standardmäßiger motorisierter Hinteranschlag mit einem Hub von 750 mm, Anzeige und Feineinstellung per Handrad ist vorhanden.
Es werden hochwertige elektrische Komponenten verwendet, mit eingebautem Motorüberlastungsschutz.
Ein 1000 mm langer Winkelanschlag mit Skala und verschwindendem Anschlag ist im Lieferumfang enthalten.
Der Öltank ist gefüllt und die Maschine ist einsatzbereit.
Ein Satz Handwerkzeuge für die Wartung ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten.
Installation einer hydraulischen Guillotine-Schermaschine
VERPACKUNG UND VERSAND VON HYDRAULISCHEN TAFELSCHEREN
Alle hydraulischen Tafelscheren verlassen das Werk sicher verpackt. Der Richtarm und die Fußplatte sind am Handschutz befestigt. Ein Satz Handwerkzeuge und eine Bedienungsanleitung sind im Schaltschrank eingeschlossen.
Alle freiliegenden Oberflächen der Maschine sind mit einem Rostschutz versehen, der sich mit Kerosin oder Lösungsmittel leicht entfernen lässt.
Anheben der hydraulischen Tafelschere
Zum sicheren Anheben dieser Maschine dürfen an den beiden dafür vorgesehenen Hebepunkten auf beiden Seiten des Maschinenrahmens nur zugelassene und sichere Drahtseile verwendet werden.
STIFTUNG
Alle unsere hydraulischen Tafelscheren sind als freistehende Geräte konzipiert, jedoch wird ein hochwertiger Stahlbetonboden mit einer Mindestdicke von 150 mm empfohlen.
INSTALLATION EINER HYDRAULISCHEN GUILLOTINE-SCHERE
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb muss die Maschine korrekt nivelliert werden. Platzieren Sie dazu eine Wasserwaage im Bereich der Plattenhalterung und stellen Sie sicher, dass sie genau ausgerichtet ist. Legen Sie vor dem Nivellieren fünf Grundplatten (Mindestmaß 150 x 150 x 9 mm) unter die Maschinenfüße, um zu verhindern, dass die Nivellierschrauben den Betonboden beschädigen.
Nach dem Nivellieren sollte eine Zementmörtelmischung verwendet werden, um die Maschine an ihrem Platz zu befestigen.
ELEKTRISCHE INSTALLATION
Stellen Sie vor dem Anschließen der Stromversorgung sicher, dass die örtliche Stromversorgung für die Maschine geeignet ist. Das Netzkabel muss unten links am Schaltschrank an die RSTE-Klemme angeschlossen werden.
Hinweis: Einige Guillotine-Schermaschinen benötigen möglicherweise einen Neutralleiter (N).
AUSRÜSTUNG STANDARD-STEUERGERÄT FÜR HYDRAULISCHE TAFELSCHEREN
Start-Taste | Zum Starten des Hauptmotorlauf- und Steuerstromkreises |
Stopptaste | Zum Stoppen des Hauptmotors und des Steuerstromkreises |
Auto/Man-Modus | Wählen Sie den Arbeitsmodus |
Wahlschalter | Im Auto-Modus: -Rechenwinkel-Einstellfunktion in der Lage -Motorisierte Hinteranschlagfunktion möglich - Schnittbefehle können nur per Fußpedal erteilt werden. Im Mannmodus: - Spanwinkelverstellung nicht funktionsfähig -Motorisierter Hinteranschlag nicht funktionsfähig -Steuerung des Auf- und Abwärtsfahrens des oberen Klingenträgers durch Drücken der Taste „↑“ oder „↓“ |
Fußpedal | Drücken Sie, um das Schneideblatt nach unten zu lenken, und lassen Sie los, um den oberen Blattträger im AUTO-Modus anzuheben. |
Beleuchtungslicht | Arbeitslicht zum Beleuchten des Schneidklingenbereichs, Betrieb mit einphasiger Stromversorgung bei 220 V, 50 Hz. |
Inbetriebnahme einer hydraulischen Tafelschere
Vorbereitung von hydraulische Guillotine-Scherenmaschine
Entfernen Sie den Richtarm und das Fußpedal aus dem Handschutzbereich. Richten Sie den Richtarm auf der linken Seite (in der Nähe der Schalttafel) aus, indem Sie ihn am Tisch der Schermaschine und an zwei seitlichen Löchern festschrauben.
STARTEN DER HYDRAULISCHEN GUILLOTINE-SCHEREN
Drücken Sie die START-Taste und lassen Sie sie wieder los. Die Motor-Ein-Kontrollleuchte sollte aufleuchten. Stellen Sie anschließend den Betriebsartenschalter von „MAN“ auf „AUTO“. Der obere Klingenträger hebt sich nach einigen Sekunden. Andernfalls läuft der Motor in die falsche Richtung. Schalten Sie in diesem Fall die Stromversorgung ab, vertauschen Sie eine der beiden Phasenleitungen und starten Sie den Motor erneut. Der obere Klingenträger hebt sich und stoppt, sobald er den Endschalter L/S 2 erreicht.
SPANWINKELEINSTELLUNG
Stellen Sie den Wahlschalter auf „AUTO“. Die Einstellung des Neigungswinkels ist nur in diesem Modus möglich.
Drücken Sie die Taste „Winkel +“. Der obere Klingenträger sollte sich um 3 Grad anheben (drei Lichter sollten aufleuchten) und anhalten, wenn er den Endschalter L/S 7 erreicht.
Drücken Sie die Taste „Winkel -“. Der obere Klingenträger sollte sich auf 1 Grad absenken (eine Lampe sollte aufleuchten) und anhalten, wenn er den Endschalter L/S 5 erreicht.
Das Obige bestätigt, dass das System zur Einstellung des Neigungswinkels ordnungsgemäß funktioniert.
EINRICHTEN DES QUADRATARMS
Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn im AUTO-Modus.
Drücken Sie die Taste „Winkel -“, bis der Neigungswinkel auf 1 Grad abnimmt und durch Berühren des Endschalters L/S 5 stoppt.
Schalten Sie den Wahlschalter in den Modus „MAN“.
Drücken Sie die Taste „↓“. Das obere Sägeblatt senkt sich und kreuzt sich mit dem unteren Sägeblatt. Achten Sie darauf, dass der Schnittpunkt etwa 300 bis 400 mm vom Schnittbeginn (links) entfernt liegt.
Messen Sie mit einem zuverlässigen Dreikant an der oberen Klinge, um die Rechtwinkligkeit des Richtarms mithilfe der beiden seitlichen Schrauben und Muttern einzustellen.
EINSTELLUNG DES BLATTABSTANDS
An der Rückseite der hydraulischen Tafelschere befinden sich auf beiden Seiten zwei Einstellmöglichkeiten für den Klingenabstand, beide mit Angabe der Blechdicke. Werkseitig sind sie bei Auslieferung auf die niedrigste Position eingestellt, die zum Schneiden von 5 bis 6 mm (1/4 Zoll) dicken Weichstahlplatten geeignet ist. Zum Einstellen ziehen Sie die Verriegelungshülse und heben sie bis zur 1-mm-Position an. Aufgrund der Federspannung ist die Einstellung in der oberen Position (1 mm) schwerer als in der unteren Position (6 mm). Beide Seiten der Klingenabstandseinstellung sind werkseitig eingestellt und sollten eine ähnliche Spannung aufweisen.
MOTORISIERTER HINTERANSCHLAG
Stellen Sie den Wahlschalter auf AUTO. Der motorisierte Hinteranschlag funktioniert nur in diesem Modus. Der Messwert des motorisierten Hinteranschlags ist werkseitig genau eingestellt und sollte dem Abstand zwischen dem Hinteranschlag und der Schnittkante entsprechen. Wenn Sie die Taste „+“ drücken, bewegt sich der Hinteranschlag nach hinten, der Messwert erhöht sich und er stoppt, wenn der Grenzschalter L/S 3 für den maximalen Verfahrweg erreicht wird. Wenn Sie die Taste „-“ drücken, bewegt sich der Hinteranschlag nach vorne, der Messwert verringert sich und er stoppt, wenn der Grenzschalter L/S 4 für den minimalen Verfahrweg erreicht wird. Die Parallelität des Hinteranschlags ist werkseitig eingestellt, kann aber bei Bedarf kalibriert werden. Um die Rostschutzbeschichtung vor dem Schneiden zu entfernen, bringen Sie den Hinteranschlag nach hinten.
Blattabstand
Schnelle Klingeneinstellung | Spielraum | Für Materialstärke | Klinge | Spielraum |
Spitzenposition | 1 bis 2 mm | (1/24'' bis 1/12'') | 0,05 mm | (0,002 Zoll) |
2. Platz | 3 bis 4,5 mm | (1/8" bis 3/16") | 0,3 mm | (0,012 Zoll) |
Niedrigste Position | 5 bis 6,5 mm | (5/24" bis 13/48'') | 0,6 mm | (0,023 Zoll) |
Auf maximalen Abstand achten
Stellen Sie den Klingenabstandshebel auf die niedrigste Position.
Stellen Sie den Spanwinkel im „AUTO“-Modus auf 3 Grad ein.
Schalten Sie den Wahlschalter auf den Modus „MAN“.
Drücken Sie die Taste „↓“, um den oberen Klingenträger nach unten zu bringen, sodass sich die Schnittpunkte zwischen der oberen und unteren Klinge direkt vor dem Ende der Klinge befinden (rechts).
Verwenden Sie eine Fühlerlehre, um den Abstand am Abfangpunkt zu prüfen. Er sollte 0,6 mm (0,023 Zoll) betragen.
Drücken Sie die Taste „↑“, um den oberen Klingenträger bis zum Abfangpunkt kurz vor dem Beginn des Schneidens nach oben zu bringen.
Verwenden Sie zur Überprüfung eine Fühlerlehre. Der Wert sollte 0,6 mm (0,023 Zoll) betragen.
Auf Mindestabstand achten
Stellen Sie den Wahlschalter auf den Modus „MAN“.
Stellen Sie sicher, dass die Hebel für den schnellen Klingenabstand auf die zweite Position (3 mm) eingestellt sind. Drücken Sie die Taste „↓“, bis der obere Klingenträger in die niedrigste Position gelangt.
Bringen Sie die Hebel für den schnellen Sägeblattabstand in die oberste Position (1 mm). Drücken Sie die Taste „↑“, bis der Schnitt am Ende unterbrochen wird.
Nehmen Sie mit der Fühlerlehre eine Messung vor, der Wert sollte 0,05 mm (0,002 Zoll) betragen. Drücken Sie die Taste „↑“, bis Sie den Schnittpunkt am Anfang des Schnitts erreichen, und nehmen Sie die Messung vor, der Wert sollte 0,05 mm (0,002 Zoll) betragen.
Aufmerksamkeit
Nur erfahrenes und qualifiziertes Personal erlaubt
Es wird empfohlen, die Prüfung des Sägeblattabstands nur von erfahrenen und qualifizierten Personen durchführen zu lassen. Außerdem wird empfohlen, dass zwei Personen zusammenarbeiten.
Richtiges Verfahren
Der hintere Anschlag sollte vor dem Start auf die hinterste Position (maximaler Auszug) eingestellt werden.
Sicherheit geht vor
WARTUNG
Schmier- und Hydrauliköl
Diese hydraulische Tafelschere benötigt Hydrauliköl der Güteklasse 68. Verwenden Sie zum Nachfüllen oder Wechseln ausschließlich Öl derselben Güteklasse.
FIAT-HTF 68
ENERGOL HLP 68
ESSO NUTO H68
MOBIL-DTE-ÖL 26
SHELL-TELLUS S68
GESAMT-AZOLLA 68
Schmierprogramm
Nach den ersten 1500 Betriebsstunden ist das gesamte Öl in der Maschine zu wechseln. Es ist wichtig, das gesamte Öl aus dem Öltank abzulassen, um eventuell während der Montage eingedrungene Verunreinigungen zu entfernen.
Ersetzen Sie den Ölfilter durch einen Ölfilter der gleichen Qualität.
Anschließend alle 5000 Betriebsstunden einen Ölwechsel durchführen.
Schmieren Sie alle Schmiernippelpunkte an der hinteren Anschlageinheit alle zwei Wochen.
Hinteranschlagkalibrierung
Der Hinteranschlag der hydraulischen Tafelschere wurde im Werk korrekt kalibriert. Er muss jedoch bei Bedarf neu kalibriert werden.
Verfahren zum Einstellen der Parallelität des Hinteranschlags
Lösen Sie immer die M14-Schraube, bevor Sie Einstellungen vornehmen.
Um das Maß des Hinteranschlags zu verringern, schrauben Sie die M8-Schraube ein und ziehen Sie anschließend die beiden M6-Schrauben fest.
Um das Maß des Hinteranschlags zu vergrößern, schrauben Sie die beiden M6-Schrauben heraus und ziehen Sie anschließend die M8-Schraube fest.
Ziehen Sie die M14-Schrauben fest, nachdem die Kalibrierung abgeschlossen ist.
Vorgehensweise zum Ersetzen der Scherklinge
Die oberen und unteren Scherblätter sind austauschbar und identisch. Stellen Sie den Blattabstand auf die größte (niedrigste) Position ein.
Schalten Sie die Schermaschine in den Modus „AUTO“ und entfernen Sie die Drähte „F“ und „S“ vom Klemmenblock, um unbeabsichtigte Schneidbefehle während der Arbeit an der Maschine zu vermeiden.
Schalten Sie die Schlagschere aus. Entfernen Sie zuerst das Untermesser, dann das Obermesser. Lösen Sie alle kleinen Stellschrauben am Obermesserträger.
Reinigen Sie die Klingen und das Klingengehäuse/den Klingensitz. Setzen Sie zuerst die obere Klinge und dann die untere Klinge ein.
Ziehen Sie bei Bedarf die kleinen Stellschrauben am oberen Klingenträger fest, um den Klingenabstand zu verringern.
Denken Sie daran, auf den Mindestabstand zu achten und die kleinen Stellschrauben einzustellen, um die Klingen nach Bedarf zu schließen.
Denken Sie daran, die Kabel „F“ und „S“ wieder an ihre ursprünglichen Positionen anzuschließen, bevor Sie die Maschine wieder in Betrieb nehmen.
VORSICHT: Diese Aufgabe sollte nur von qualifiziertem und erfahrenem Personal durchgeführt werden, um Schäden an den Scherblättern/der Maschine oder mögliche Verletzungen des Personals zu vermeiden.
Schleifen von Scherenklingen
Das Scherblatt ist rechteckig und hat vier Schneidkanten. Ein Nachschleifen ist erst notwendig, wenn alle vier Kanten verbraucht sind.
BEDENKEN SIE: Schleifen Sie nur die Dicke, nicht die Höhe der Klinge.
Nach dem Nachschleifen kann es aufgrund des Verlustes an Abschliffstärke der Scherblätter erforderlich sein, den oberen Messerträger durch Anziehen der Spannschraube in der Nähe des Hebels für die schnelle Messerfreigabe zu schließen.