
Blechbiegemaschine: Definition, Varianten und mehr
Eine Blechwalzmaschine kann eine wertvolle Ergänzung für Ihren Metallbearbeitungsbetrieb sein. Sie eignet sich für kleine und mittelständische Unternehmen, die effizient große Stückzahlen produzieren müssen. Doch ist sie auch für Ihr Unternehmen geeignet? KRRASS hilft Ihnen dabei, dies herauszufinden. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, was eine Blechwalzmaschine bietet ... Weiterlesen ...

Walzenbruch an Blechwalzmaschinen: Ursachen, Vorbeugung und Lösungen
Was ist eine Blechwalzmaschine? Eine Blechwalzmaschine, auch Blechwalze oder Walzmaschine genannt, ist ein mechanisches Gerät in der Metallverarbeitung, das flache Bleche oder Bleche in gebogene oder zylindrische Formen biegt. Diese Maschinen werden häufig in Branchen wie der Fertigung, dem Baugewerbe, dem Schiffbau und der Metallverarbeitung eingesetzt. ... Weiterlesen ...

Funktionsprinzip des Hydrauliksystems einer Biegemaschine – Eine umfassende Anleitung
Das Hydrauliksystem einer Biegemaschine spielt eine entscheidende Rolle für deren Betrieb und liefert die notwendige Kraft zum präzisen und effizienten Biegen von Blechen. Das Verständnis des Funktionsprinzips des Hydrauliksystems kann Aufschluss über die Funktionsweise dieser Maschinen geben. Hydrauliksystemkomponenten Hydraulikpumpe: Die Hydraulikpumpe erzeugt den Hydraulikdruck ... Weiterlesen ...

CNC-Hydraulikscheren: Rationalisierung der Metallbearbeitungsprozesse
Einführung: Eine hocheffiziente CNC-Hydraulikschere, auch Guillotineschere oder Kraftschere genannt, ist eine Werkzeugmaschine, die mit scharfen Klingen Bleche und andere Materialien schneidet. CNC steht für „Computer Numerical Control“ und bedeutet, dass die Maschine durch ein Computerprogramm gesteuert wird. Zu den Komponenten einer hocheffizienten Hydraulikschere gehören in der Regel … Weiterlesen ...

Industrielle Laserschneider: Spitzentechnologie erkundet
In der Metallverarbeitung sind Präzision und Effizienz oberstes Gebot. Ob Edelstahl, Kupfer oder Aluminium – die Werkzeuge müssen den Anforderungen gewachsen sein. Ein Werkzeug, das sich durch seine Präzision und Effizienz einen Namen gemacht hat, ist der industrielle Laserschneider. Laserschneidmaschinen bieten erhebliche Vorteile in ... Weiterlesen ...

4 häufige Fehler beim Bedienen einer Biegemaschine
Die Biegemaschine ist eine der nützlichsten und am häufigsten in der Blechbearbeitung eingesetzten Maschinen. Ihre Vielseitigkeit beim Biegen unterschiedlicher Materialien in unterschiedlichen Stärken und die Kompatibilität mit einer Vielzahl unterschiedlicher Werkzeuge machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug, mit dem sich Dutzende verschiedener Biegungen und Formen herstellen lassen. Aber ... Weiterlesen ...

Was ist Laserschneiden – Ein umfassender Leitfaden zum Verfahren
Entwicklung des Laserschneidens Die Entwicklung der Laserschneidtechnologie hat die Fertigungs- und Herstellungsprozesse deutlich vorangetrieben. Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Entwicklungsphasen des Laserschneidens: Erfindung des Lasers (1960er Jahre): Das Konzept des Lasers (Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung) wurde erstmals von ... vorgeschlagen. Weiterlesen ...

Grundlagen des Biegens: Warum die Tonnage bei Abkantpressen wichtig ist
Die Auswahl der richtigen Abkantpresse und des richtigen Werkzeugs für eine bestimmte Aufgabe erfordert weit mehr als nur die Sicherstellung ausreichender Kraft. Schon eine Fehlkalkulation kann dazu führen, dass Werkzeugteile umherfliegen. Gleichzeitig kann die Mittellast des Pressstempels überschritten werden, was zu einer Verbiegung des Pressstempels und des Pressbetts führen kann. Wenn Sie nicht glauben ... Weiterlesen ...

Fehlerbehebungsprinzip bei servoelektrischen Abkantpressen – detaillierte Erklärung
Nach einer beträchtlichen Anzahl von Betriebsstunden ist Ihre elektrische Abkantpresse anfällig für Schäden und Probleme. Dies hat nichts mit der vom Hersteller gelieferten Qualität zu tun. Betrachten Sie es vielmehr als zusätzliche Investition in Ihr Projekt, die langfristig mit Sicherheit erhebliche Vorteile und Gewinne bringt. Die Verwaltung dieser ... Weiterlesen ...

Abkantpresse U-Biegung erklärt – Ultimativer Leitfaden
Was ist eine U-Biegung an einer Abkantpresse? Bei der U-Biegung an einer Abkantpresse wird das Blech auf der Abkantpresse mindestens zweimal gebogen, um eine U-Form zu erhalten. Dieser Prozess wird durch die präzise Steuerung der Schließwinkel der oberen und unteren Matrizen sowie der Hübe erreicht, um … Weiterlesen ...

Rohrlaserschneiden vs. Faserlaserschneiden: So treffen Sie die richtige Wahl
Die Laserschneidtechnologie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Die Maschinen sind benutzerfreundlicher und eleganter geworden, und Präzision und Geschwindigkeit haben sich enorm verbessert. Heute gibt es verschiedene Laserschneidgeräte auf dem Markt, die sich jedoch nur dadurch unterscheiden, ob es sich um Rohrlaser handelt … Weiterlesen ...

Standardtoleranzen beim Laserschneiden: Analyse der Laserschneidgenauigkeit
Was ist Laserschneiden und wie funktioniert es? Laserschneiden ist ein Verfahren, bei dem ein Laserstrahl zum Schneiden oder Gravieren von Materialien verwendet wird. Der Laser, entweder ein Kohlendioxid- (CO2) oder ein Faserlaser, erzeugt einen Strahl, der über Spiegel auf das Material gerichtet wird. Der fokussierte Strahl hat einen Durchmesser von ... Weiterlesen ...