Hydraulische Schere, wie bei jedem anderen Gerät, können verschiedene Probleme auftreten, die ihre Leistung und Effizienz beeinträchtigen können. Hier sind einige häufige Probleme im Zusammenhang mit hydraulischen Scheren:
Inhaltsverzeichnis
Hydraulische Schere zur Anpassung der Rückenlänge:
Zur Längeneinstellung der Hydraulikschere sind folgende Arbeitsschritte notwendig:
- Zuerst müssen Sie die Klinge entfernen und reinigen. Da die Klinge auf vier Seiten verwendet werden kann, müssen Sie für die Installation eine bessere Seite auswählen. Überprüfen Sie außerdem die Klinge auf horizontale und vertikale Geradheit.
- Das untere Messer kann eingestellt werden, aber der Schlüssel zur Einstellung liegt beim oberen Messer. Das obere Messer ist normalerweise fest, daher müssen wir den Messerspalt der Hydraulikschere durch Einstellen des unteren Messers einstellen.
- Um die feste Länge des Auslösers einzustellen, müssen wir die beiden Schrauben links und rechts am Unterblatt finden, die den Abstand vergrößern, sowie die Stellschrauben, die das Unterblatt drücken, um den Abstand zu verkleinern. Diese Schrauben befinden sich normalerweise auf der Innenseite, während sich die Sicherungsmutter des Oberblatts auf der Außenseite befindet.
- Lösen Sie die vier linken und rechten Schrauben am unteren Klingentisch und drehen Sie dann die obere Klinge manuell auf die entsprechende Scherhöhe. Der Bediener beginnt mit der Einstellung im Stanzbereich der Schermaschine.
- Nehmen Sie mit einer Fühlerlehre eine grobe Einstellung auf 0,5 mm vor, beginnend mit den nicht eingerasteten Teilen der oberen und unteren Klinge Ihrer linken Hand. Drehen Sie dann die Klinge manuell bis zur mittleren Position und nehmen Sie die Grobeinstellung auf 0,5 mm vor. Drehen Sie die Klinge schließlich manuell bis zu der Position, in der die oberen und unteren Klingen auf der rechten Seite nicht ausgerastet sind, und stellen Sie sie ebenfalls grob auf 0,5 mm ein.
- Nach den obigen Schritten können wir eine vorläufige Schnittgröße erhalten. Als nächstes müssen wir diese Größe präzise anpassen. Dies kann durch Wiederholen des Vorgangs der Schritte 5 und 6 erreicht werden.
Es ist zu beachten, dass beim Einstellen der Länge der Schermaschine die Faktoren des Werkzeugs und des Stahlplattenmaterials berücksichtigt werden sollten und Anpassungen auf einer vernünftigen Basis vorgenommen werden sollten. Sobald die Anpassungen abgeschlossen sind, sollten die Einstellungen gespeichert werden, um Verwirrungen beim erneuten Anpassen zu vermeiden.
So passen Sie die Parameter einer CNC-Schermaschine an
Geben Sie den CNC-hydraulische Schere Schnittstelle:
Drücken Sie die Schaltfläche „Öffnen/Schließen“ auf dem Bedienfeld der CNC-Schermaschine, um die Bedienoberfläche aufzurufen.
Rufen Sie die Schnittstelle für die Zähleinstellungen auf:
Wählen Sie in der Bedienoberfläche „Zähleinstellungen“ aus.
Passen Sie den Zählwert an:
Überprüfen Sie den aktuellen Zählwert in der Schnittstelle zur Zähleinstellung.
Mit den „Auf/Ab“-Tasten können Sie den Zählwert erhöhen bzw. verringern.
Nachdem die Anpassung abgeschlossen ist, drücken Sie die Taste „OK“, um den neuen Wert zu speichern.
Überprüfen Sie den Zählwert:
Überprüfen Sie beim Schneiden von Metallmaterialien, ob der Zählwert auf der Anzeige aktualisiert wurde und den Erwartungen entspricht.
Darüber hinaus können noch weitere Parameter der CNC-Schneidemaschine angepasst werden, darunter:
Spannungseinstellung: Passen Sie die Spannung entsprechend der Dicke und Härte des Materials an, um Schergenauigkeit und -wirkung sicherzustellen.
Schnittwinkeleinstellung: Stellen Sie je nach Bedarf unterschiedliche Schnittwinkel ein, um unterschiedliche Schneideffekte zu erzielen.
Einstellung des Messerkantenabstands: Um die Schnittqualität zu verbessern, können Sie den Messerkantenabstand sinnvoll anpassen.
Backcut-Einstellungen: Passen Sie die Tiefe und den Winkel des Rückschnitts basierend auf den Materialeigenschaften an.
Betteneinstellungen: Durch entsprechende Einstreuung werden Schnittkante und Material beim Schneiden geschützt.
Schnittlängeneinstellung: Stellen Sie die Schnittlänge nach Bedarf ein.
Automatisierungseinstellungen: Richten Sie den Automatisierungsgrad Ihrer CNC-Hydraulikschere ein, um die Effizienz und Scherqualität zu verbessern.
Bitte beachten Sie, dass die spezifischen Anpassungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen je nach Gerätemodell und Nutzungsumgebung variieren können. Es wird empfohlen, das Gerätehandbuch zu konsultieren oder Anpassungen unter Anleitung von Fachleuten vorzunehmen.
![Häufige Probleme mit hydraulischen Scheren und wie man sie behebt 2 Hydraulische Schere Parameter anpassen](https://cdn.bestsheetmetalmachine.com/cdn-cgi/imagedelivery/VLM54P6svr3BiYS5hQakug/www.bestsheetmetalmachine.com/2024/03/Hydraulic-shears.webp/w=9999)
So passen Sie die Schergrößenabweichung der hydraulischen Schere an
- Die hintere Leitwand und das Untermesser sind nicht parallel.
- Der tatsächliche Wert stimmt nicht mit dem programmierten Wert überein und muss im System ausgeglichen bzw. korrigiert werden.
- Ursache sind Veränderungen in der Geradheit der Küchenrückwand: An unterschiedlichen Stellen auf der Werkbank kommt es zu Abweichungen im Schnittmaß.
- Ursache ist die nicht senkrechte Stellung der Seitenführung und des Untermessers: Das Schermesser kann die Stahlplatte nicht senkrecht schneiden.
Sollte die Größe der Schermaschine dies nicht zulassen, versuchen Sie folgende Lösungsansätze:
- Stellen Sie die Parallelität zwischen der hinteren Abschirmung und dem Untermesser ein.
- Kompensieren oder korrigieren Sie den Referenzpunkt der X-Achse auf der Bedienoberfläche.
- Passen Sie die Geradheit des hinteren Kotflügels an, aber gehen Sie dabei vorsichtig vor und bestätigen Sie dies mehrmals. Die Einstellung darf nur von erfahrenen Personen vorgenommen werden.
- Korrigieren Sie die Rechtwinkligkeit zwischen der Seitenpositionierung und der Heckklappe.
Indem Sie diese häufigen Probleme proaktiv angehen und vorbeugende Wartungsmaßnahmen durchführen, können Sie die optimale Leistung und Langlebigkeit Ihrer hydraulischen Schermaschine sicherstellen.