Was sind die beiden Haupttypen von Abkantpressen?

Arten von Abkantpressen

Die beiden Haupttypen von Abkantpressen sind mechanische und hydraulische Abkantpressen. Diese Klassifizierungen basieren auf der Methode, mit der Kraft zum Biegen des Blechs ausgeübt wird. Jeder Typ hat seine eigenen Vorteile und Überlegungen:

1.Mechanische Abkantpressen:

Mechanismus: Mechanische Abkantpressen verwenden eine mechanische Verbindung, die normalerweise aus einem Schwungrad und einer Kupplung besteht, um die zum Biegen erforderliche Kraft zu erzeugen. Das Schwungrad wird durch eine Kupplung eingekuppelt, wodurch Energie gespeichert wird, und dann freigegeben, um den Stößel mit Kraft nach unten zu drücken.

Eigenschaften:

Schnellere Annäherungsgeschwindigkeit: Mechanische Abkantpressen verfügen häufig über eine höhere Stößel-Annäherungsgeschwindigkeit, was zu schnelleren Biegezyklen beitragen kann.

Eingeschränkte Kontrolle: Aufgrund der mechanischen Beschaffenheit ist eine Kontrolle über die Geschwindigkeit und Kraft des Stößels während des Biegevorgangs möglicherweise nur eingeschränkt möglich.

Geeignet für einfache Biegungen: Mechanische Abkantpressen eignen sich gut für Anwendungen, die einfache Biegungen beinhalten und keine hochpräzise Steuerung erfordern.

2.Hydraulische Abkantpressen:

Mechanismus: Hydraulische Abkantpressen verwenden Hydraulikzylinder, um Kraft auf den Stößel auszuüben. Das Hydrauliksystem ermöglicht eine präzise Steuerung der Biegekraft und -geschwindigkeit.

Eigenschaften:

Präzisionssteuerung: Hydraulische Abkantpressen ermöglichen eine präzisere Kontrolle des Biegevorgangs und sorgen so für höhere Genauigkeit und Wiederholbarkeit.

Vielseitigkeit: Hydraulische Abkantpressen sind vielseitig und für ein breites Anwendungsspektrum geeignet, von einfachen Biegungen bis hin zu komplexen Umformungsvorgängen.

Variable Geschwindigkeit: Das Hydrauliksystem ermöglicht variable Stößelgeschwindigkeiten, wodurch sich unterschiedliche Biegeprofile leichter erreichen lassen.

Energieeffizienz: Hydraulische Abkantpressen können insbesondere während der Leerlaufzeiten energieeffizienter sein als mechanische.

Sowohl mechanische als auch hydraulische Abkantpressen haben ihre Vorteile und die Wahl zwischen ihnen hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab. Hydraulische Abkantpressen sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Präzision und einfachen Steuerung in der modernen Metallverarbeitung häufiger anzutreffen. Mechanische Abkantpressen können jedoch dennoch für bestimmte Anwendungen geeignet sein, insbesondere wenn die Geschwindigkeit ein entscheidender Faktor ist und die Biegeanforderungen relativ unkompliziert sind.

Abkantwerkzeuge

Abkantpresse 4

Abkantwerkzeuge sind die verschiedenen Komponenten, wie Stempel und Matrizen, die in einer Abkantpresse zum Formen und Biegen von Blechen verwendet werden. Diese Werkzeuge sind unerlässlich, um bestimmte Biegeprofile zu erzielen und unterschiedliche Geometrien zu formen. Abkantwerkzeuge gibt es in verschiedenen Formen und Größen, um unterschiedlichen Anwendungen gerecht zu werden. Hier sind die wichtigsten Komponenten von Abkantwerkzeugen:

1.Stempel:

Der Stempel ist das obere Werkzeug, das Kraft auf das Blech ausübt und es gegen die untere Matrize biegt. Stempel gibt es in verschiedenen Formen, darunter V-Matrizen für Standardbiegungen und Spezialstempel für komplexe Umformungen.

2.Sterben:

Die Matrize ist das untere Werkzeug, das die Biegefläche bildet, an der das Blech geformt wird. Matrizen gibt es auch in verschiedenen Formen, z. B. V-förmige Matrizen für gängige Biegungen. Die Kombination aus Stempeln und Matrizen bestimmt die endgültige Form der Biegung.

3.V-Matrize:

V-Matrizen sind ein gängiger Matrizentyp, der in Abkantpressen verwendet wird. Sie haben eine V-förmige Nut und die Breite des V kann variieren. V-Matrizen sind vielseitig und können für eine Vielzahl von Biegeanwendungen verwendet werden.

4.Bodenform:

Ein Bodenformwerkzeug, auch Abflachungswerkzeug genannt, wird zum Präzisionsbiegen verwendet. Es reduziert den Rückfederungseffekt und führt zu einer genaueren und wiederholbareren Biegung.

5.Schwanenhalsstanze:

Schwanenhalsstempel haben eine gebogene oder verlängerte Form, die Biegungen nahe der Materialkante ermöglicht. Sie sind in Situationen nützlich, in denen das Werkstück in engen Räumen gebogen werden muss.

6.Versetzter Stempel:

Offset-Stanzen haben ein versetztes Design und bieten Flexibilität beim Biegen komplexer Formen. Sie sind besonders nützlich beim Formen von Teilen mit unterschiedlichen Winkeln.

7.Saumwerkzeug:

Falzwerkzeuge werden zum Herstellen von Säumen oder Bördeln an Blechkanten verwendet. Sie können für unterschiedliche Falzwinkel und Falzbreiten ausgelegt sein.

8.Radiuswerkzeuge:

Radiuswerkzeuge, einschließlich Radiusstempel und -matrizen, werden verwendet, um abgerundete Biegungen im Blech zu erzielen. Dies ist bei Anwendungen üblich, bei denen scharfe Ecken nicht erwünscht sind.

9.Spezialwerkzeuge:

Abhängig von den spezifischen Anforderungen eines Projekts können Hersteller von Abkantwerkzeugen Spezialwerkzeuge für spezielle Biegeanwendungen anbieten. Dies können Werkzeuge zum Formen von Lamellen, Prägungen oder anderen speziellen Formen sein.

10.Klemmen und Niederhalter:

Dabei handelt es sich um Hilfswerkzeuge, die dabei helfen, das Blech während des Biegevorgangs an Ort und Stelle zu halten, Bewegungen zu verhindern und präzise Biegungen sicherzustellen.

Bei der Auswahl von Abkantwerkzeugen müssen Materialart, Dicke und gewünschtes Biegeprofil berücksichtigt werden. Die richtige Werkzeugauswahl trägt zur Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Gesamtqualität der geformten Teile bei. Hersteller bieten häufig Werkzeugkataloge mit einer breiten Palette an Optionen für verschiedene Anwendungen an.

Wie nützlich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf einen Stern, um ihn zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Stimmenzahl:

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar


de_DEGerman
We've detected you might be speaking a different language. Do you want to change to:
en_US English
en_US English
fr_FR French
de_DE German
es_ES Spanish
pt_PT Portuguese
ru_RU Russian
ar Arabic
Close and do not switch language