Inhaltsverzeichnis
Überblick
A hydraulische Schermaschine ist ein Maschinentyp, der mit einer beweglichen oberen Klinge und einer festen unteren Klinge eine Scherkraft auf Metallplatten unterschiedlicher Dicke ausübt, wodurch die Platten durch Ausnutzung eines entsprechenden Klingenabstands in die gewünschte Größe getrennt werden.
Schermaschinen sind Schmiedemaschinen, die hauptsächlich zur Metallverarbeitung eingesetzt werden. Sie werden in verschiedenen Branchen wie der Luftfahrt, Leichtindustrie, Metallurgie, Chemieindustrie, dem Baugewerbe, dem Schiffbau, der Automobilindustrie, der Energiewirtschaft, der Elektrogeräteindustrie, der Dekorationsindustrie und vielen mehr eingesetzt, um Spezialmaschinen und komplette Ausrüstungssätze bereitzustellen.
Was ist eine hydraulische Schermaschine?
Der Niederhalterzylinder von eine hydraulische Schermaschine wird durch das Hydrauliksystem angetrieben, um die Stahlplatte festzuklemmen, und die linken und rechten Zylinder treiben die Auf- und Abbewegung der Klinge an.
hydraulische Schermaschine
Der Niederhaltezylinder der hydraulischen Schermaschine arbeitet mit der Kraft des Hydrauliksystems, um das Metallblech an Ort und Stelle festzuklemmen, während die linken und rechten Ölzylinder die Bewegung der Klinge steuern und sie auf und ab bewegen.
Das Obermesser am Messerträger und das Untermesser an den Messerhaltern verfügen über einen geeigneten Abstand, um Scherkräfte auf Bleche unterschiedlicher Dicke auszuüben und diese auf die gewünschte Größe zu schneiden.
Die hydraulische Schermaschine wird zum direkten Scheren einer Vielzahl von Metallmaterialien verwendet, um den Anforderungen von Branchen wie Stahlproduktion, Schiffbau, Automobilherstellung, Behälterproduktion, Herstellung elektrischer Schaltgeräte, Maschinenbau und Leichtindustrie gerecht zu werden.

Funktionsprinzip der Schere
Das Funktionsprinzip einer hydraulischen Schermaschine beruht auf der Nutzung hydraulischer Kraft zum Schneiden von Blechen oder anderen Materialien. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Erklärung zur Funktionsweise einer hydraulischen Schermaschine:
Materialplatzierung:Das zu schneidende Blech bzw. Material wird auf das Schneidbett der hydraulischen Schere gelegt.
Klemmung:Das Material wird mithilfe eines Niederhaltesystems sicher festgeklemmt, um Bewegungen während des Schneidvorgangs zu verhindern.
Aktivierung des Hydrauliksystems:Das Hydrauliksystem der Maschine wird typischerweise durch eine motorbetriebene Hydraulikpumpe aktiviert. Diese setzt die Hydraulikflüssigkeit (normalerweise Öl) unter Druck und erzeugt Hydraulikdruck im System.
Klingenpositionierung:Das Obermesser (auch bewegliches Messer genannt) und das Untermesser (stationäres Messer) werden je nach gewünschter Schnittlänge und Winkel positioniert. Das Obermesser ist mit einem Hydraulikzylinder oder -kolben verbunden, der seine Bewegung steuert.
Schervorgang:Wenn das Hydrauliksystem aktiviert wird, übt der Hydraulikzylinder eine Abwärtskraft auf das Obermesser aus, wodurch dieses in Richtung des Untermessers abgesenkt wird.
Materialtrennung:Nach Abschluss des Schervorgangs kehrt das Obermesser in seine Ausgangsposition zurück und das Material wird aus dem Klemmsystem gelöst.

Steuerung und Überwachung:Der Betrieb der hydraulischen Schermaschine wird über ein Bedienfeld oder eine Schnittstelle gesteuert und überwacht. Bediener können Parameter wie Schnittlänge, Winkel und Klingenabstand anpassen, um die gewünschten Schnittergebnisse zu erzielen.
Sicherheitsmaßnahmen:Hydraulische Schermaschinen sind mit Sicherheitsfunktionen wie Schutzvorrichtungen, Not-Aus-Schaltern und Lichtvorhängen ausgestattet, um die Sicherheit des Bedieners während des Betriebs zu gewährleisten.
Während sich das obere Messer nach unten bewegt, übt es Druck auf das zwischen den Messern befindliche Material aus und leitet so den Schervorgang ein.
Das Material wird beim Durchlaufen zwischen Ober- und Unterklinge geschert bzw. geschnitten. Die Klingen haben scharfe Kanten, die das Material entlang der gewünschten Schnittlinie durchdringen und trennen.
Das abgescherte Material wird vom Schneidbett entfernt und der Vorgang kann für weitere Schnitte oder Vorgänge wiederholt werden.
Insgesamt nutzt die hydraulische Schermaschine hydraulische Kraft, um Kraft zu erzeugen und Blech oder andere Materialien präzise und effizient zu scheren. Dies macht sie zu einem vielseitigen und unverzichtbaren Werkzeug in verschiedenen Branchen, darunter der Metallverarbeitung, der Fertigung und dem Bauwesen.

Arten von Scheren
Hydraulische Schermaschinen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils für spezifische Schneidanwendungen und Anforderungen konzipiert sind. Hier sind einige gängige Typen hydraulischer Schermaschinen:
Hydraulische Schere mit festem Rechen: Bei einer hydraulischen Schere mit festem Spanwinkel bleibt der Spanwinkel (der Winkel der oberen Klinge) während des Schneidvorgangs konstant. Dieser Scherentyp eignet sich für allgemeine Blechzuschnitte und bietet eine einfache und leichte Bedienung.
Hydraulische Schere mit variabler Neigung: Hydraulische Scheren mit variablem Neigungswinkel ermöglichen die Einstellung des Neigungswinkels des oberen Messers. Dadurch kann der Bediener die Schneidleistung für unterschiedliche Materialien, Dicken und Schnittbedingungen optimieren. Scheren mit variablem Neigungswinkel bieten im Vergleich zu Scheren mit festem Neigungswinkel mehr Flexibilität und Vielseitigkeit.
Hydraulische Schwenkbalkenschere: Hydraulische Schwingbalkenscheren verfügen über einen schwingenden oder schwenkbaren Oberbalken, der sich während des Schneidvorgangs bogenförmig bewegt. Diese Konstruktion ermöglicht einen größeren Abstand zwischen den Klingen, wodurch das Schneiden dickerer Materialien erleichtert und Verformungen reduziert werden. Schwingbalkenscheren eignen sich zum Schneiden mittelschwerer bis schwerer Materialien.
Hydraulische Guillotine-Schere: Hydraulische Guillotinenscheren schneiden Bleche mit einer geraden, vertikalen Klingenbewegung. Das obere Messer bewegt sich gerade nach unten und schneidet das Material gegen ein feststehendes unteres Messer. Guillotinenscheren werden üblicherweise zum schnellen und präzisen Schneiden von dünnen bis mitteldicken Materialien eingesetzt.
CNC-Hydraulikschere: CNC-hydraulische Scheren (Computer Numerical Control) verfügen über automatisierte Steuerungen und programmierbare Funktionen für präzise und wiederholbare Schneidvorgänge. Sie ermöglichen die Programmierung von Schnittparametern wie Schnittlänge, Winkel und Klingenabstand, um genaue und effiziente Schneidergebnisse zu erzielen.
Hydraulische Winkelschere: Hydraulische Winkelscheren sind spezielle Schermaschinen zum Schneiden von Winkeleisen oder anderen Baustahlprofilen. Sie verfügen über speziell auf das Profil des zu schneidenden Materials zugeschnittene Klingen, die präzise und saubere Schnitte ermöglichen.
Hydraulische Plattenschere: Hydraulische Blechscheren sind Hochleistungsscheren zum Schneiden dicker Bleche oder großer Bleche. Sie verfügen typischerweise über einen robusten Rahmen und ein leistungsstarkes Hydrauliksystem, das hohe Schneidkräfte ausübt und so selbst schwere Materialien mühelos durchtrennt.
Hydraulische Tafelschere: Hydraulische Tafelscheren vereinen die Eigenschaften einer Tafelschere mit der Kraft und Präzision des hydraulischen Betriebs. Sie eignen sich zum Schneiden einer Vielzahl von Materialien und Stärken und bieten hohe Geschwindigkeit und Präzision beim Schneiden.
Jeder Typ einer hydraulischen Schere hat seine Vorteile und eignet sich für bestimmte Schneidanwendungen. Die Wahl der Maschine hängt von Faktoren wie Art und Dicke des zu schneidenden Materials, Produktionsvolumen, Präzisionsanforderungen und Budgetbeschränkungen ab.
Vorteile der hydraulischen Schermaschine
Hydraulische Tafelscheren haben gegenüber herkömmlichen Tafelscheren den entscheidenden Vorteil, dass sie während des Betriebs über eine Reihe von Codes gesteuert werden. Diese Codes werden durch verschiedene Zeichenkombinationen generiert und hängen von den spezifischen Arbeitsanforderungen ab.
Ein großer Vorteil der Code-Steuerung der hydraulischen Schermaschine ist die Möglichkeit, Ausrichtung, Geschwindigkeit und Kraft der Maschine präzise zu steuern. Dies wird durch numerische Steuerung erreicht, die Computerprogrammierung nutzt, um die Maschine durch numerische Kombinationen zu steuern.
In puncto Positionierung bietet die hydraulische Schermaschine klare Vorteile. Die Verstellstange lässt sich stufenlos und ohne Totwinkel um die Mittelachse drehen. Der leise Betrieb der Maschine sorgt für eine ruhige Arbeitsumgebung, die weder Stimmung noch Gesundheit des Bedieners beeinträchtigt.
Die Maschine besteht aus langlebigem Edelstahl mit hoher Korrosionsbeständigkeit und Stabilität, selbst in Umgebungen mit hohen Vibrationsamplituden. Die Bedienung der Maschine ist einfach und leicht zu erlernen und erfordert Computerkenntnisse.
Darüber hinaus verfügt die Maschine nicht nur über eine starke Funktionalität, sondern besticht auch durch ihr elegantes Erscheinungsbild.
In puncto Sicherheit wurden große Fortschritte erzielt, indem die hydraulische Schermaschine mit einem robusten Selbstschutzzaun ausgestattet wurde. Im Falle eines Maschinenausfalls trennt der Zaun den Bediener von der Maschine.
Durch die Lichteinstellung wird außerdem die Geschwindigkeit erheblich verbessert, da eine schnelle Bewegung in die richtige Position für eine klarere Sicht auf die Arbeitssituation möglich ist und der Produktionsprozess sowie die Bedienung der Maschine dadurch komfortabler werden.
Anwendungen der hydraulischen Schermaschine
Hydraulische Schermaschinen finden aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Effizienz und Präzision beim Schneiden von Blech und anderen Materialien vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten hydraulischer Schermaschinen gehören:
Metallverarbeitung:Hydraulische Schermaschinen werden in der Metallverarbeitung häufig zum Zuschneiden von Blechen in präzise Formen und Größen eingesetzt. Sie werden zum Schneiden von Materialien wie Baustahl, Edelstahl, Aluminium und Kupfer eingesetzt, um Komponenten für Maschinen, Geräte, Autoteile und Baugruppen herzustellen.
Konstruktion:In der Bauindustrie werden hydraulische Scheren zum Schneiden von Blechen und Platten eingesetzt, um daraus Bauteile, Fassaden, Dachmaterialien und Bewehrungsstäbe herzustellen. Sie werden auch zur Bearbeitung von Metallkomponenten für Infrastrukturprojekte wie Brücken, Tunnel und Straßen eingesetzt.
Herstellung:Hydraulische Schermaschinen spielen in der Fertigung verschiedener Branchen eine entscheidende Rolle, darunter in der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik, der Konsumgüter- und Möbelindustrie. Sie werden zum Schneiden von Blechen und Platten zur Herstellung von Komponenten, Gehäusen und Verkleidungen für Produkte aller Art eingesetzt, von elektronischen Geräten bis hin zu Möbelstücken.
Schiffbau:Im Schiffbau und in der Schifffahrtsindustrie werden hydraulische Schermaschinen zum Schneiden von Metallplatten und -profilen eingesetzt, die beim Bau von Schiffsrümpfen, Decks, Schotten und Aufbauten verwendet werden. Sie ermöglichen die präzise Formgebung und Montage von Metallkomponenten, die für den Schiffsbau und die Schiffsreparatur benötigt werden.
Automobilindustrie:Hydraulische Schermaschinen sind ein wesentlicher Bestandteil der Automobilherstellung zum Schneiden von Blechkomponenten für Karosserien, Fahrgestelle, Rahmen, Verkleidungen und Innenraumteile. Sie werden in Stanz- und Fertigungsbetrieben eingesetzt, um Teile mit engen Toleranzen und komplexen Formen herzustellen, die für moderne Automobile erforderlich sind.
Haushaltsgeräte und Elektronik:Hydraulische Schermaschinen werden bei der Herstellung von Haushaltsgeräten, Schaltschränken und elektronischen Geräten eingesetzt. Sie dienen zum Schneiden von Blechen und Platten zur Herstellung von Komponenten wie Gerätegehäusen, Schränken, Bedienfeldern und Montagehalterungen.
Metallrecycling:Hydraulische Schermaschinen werden in Metallrecyclinganlagen eingesetzt, um Metallschrott in handliche Größen für das Recycling zu schneiden und aufzubereiten. Sie dienen dazu, Metallschrott wie Altfahrzeuge, Geräte und Industrieanlagen in kleinere Stücke zu zerteilen, die eingeschmolzen und zur Herstellung neuer Metallprodukte wiederverwendet werden können.
Kundenspezifische Metallfertigung:Hydraulische Schermaschinen werden in Metallbaubetrieben und Einzelwerkstätten eingesetzt, um eine breite Palette maßgeschneiderter Metallkomponenten und -strukturen nach spezifischen Designanforderungen herzustellen. Sie ermöglichen das effiziente und präzise Schneiden von Metallmaterialien für maßgeschneiderte Projekte und Prototypen.
Abschluss
Hydraulische Schermaschinen werden häufig in Branchen wie der Metallverarbeitung, Fertigung, dem Baugewerbe, der Automobilindustrie und der Luft- und Raumfahrt zum Schneiden von Blechen, Platten und anderen Materialien zur Herstellung von Komponenten, Teilen und Baugruppen eingesetzt.