Wie viele Arten von Laserschneidern gibt es und wie wählt und kauft man sie?

Seit seiner Gründung in den 1960er Jahren Laserschneider ist nach wie vor eine wichtige Methode in verschiedenen Industriebetrieben und behält seine Relevanz aufgrund des fortschreitenden technologischen Fortschritts. Im Zuge der Weiterentwicklung der Technologie entstanden verschiedene Arten von Laserschneidern, deren Navigation etwas überwältigend sein kann. Lassen Sie uns die wichtigsten Typen erkunden

Es gibt drei Haupttypen von Laserschneidern. Das sind CO2-Laser, Faserlaser und Kristalllaser. Kristalllaser werden weiter in zwei Typen unterteilt: - Nd:YAG und Nd:YVO. Ein weiterer neuerer und weniger bekannter Laserschneider ist der Direktdiodenlaser.

Großartig, jetzt kennen Sie alle wichtigen Typen von Laserschneidern. Aber wissen Sie, welcher für Ihren Zweck am besten geeignet ist? Und wie würden Sie überhaupt einen auswählen? Jeder Typ hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

4 Arten von Laserschneidern

CO2 Laser

CO2-Lasergeräte sind eine Form des Gaslaserschneiders. Ein CO2-Laser erzeugt Lichtstrahlen, indem er Energie durch ein mit einem Gasgemisch gefülltes Rohr leitet. Es können auch andere Gase wie Stickstoff und Helium vorhanden sein. Er kann sowohl auf metallischen als auch auf nichtmetallischen Oberflächen verwendet werden. Er funktioniert jedoch am besten mit nichtmetallischen Materialien.

Kunststoff und Holz gehören zu den Materialien, die diese Maschinen schneiden und gravieren können. Bei Industriemaschinen kann die maximale Leistung von CO2-Lasern mehrere Kilowatt erreichen. CO2-Laser für die Bearbeitung haben typischerweise einen Leistungsbereich von 25 bis 100 Watt bei einer Wellenlänge von 10,6 Mikrometern.

Sie können die Leistung des CO2-Lasers erhöhen, indem Sie mehr Sauerstoff hinzufügen. Dies ist jedoch riskant, da der Sauerstoff Feuer fangen kann. Sie sind nicht so gut zum Schneiden von Metall geeignet, da das Metall Funken schlagen oder Feuer fangen und dadurch die Spiegel beschädigen kann.

Zu den Vorteilen von CO2-Lasern gehören:

  • Kann bei gleicher oder geringerer Leistung dickeres Material schneiden.
  • Keine Unregelmäßigkeiten im Materialschnitt
  • Kostengünstige Lösung

Faserlaser

Der Laser in einem Faserlaserschneider besteht aus Glasfaser. Er funktioniert, indem er den Laserstrahl durch Glasfaserdioden leitet und verstärkt. Dies macht sie sehr leistungsstark und spart viel Energie.

Ein Faserlaserstrahl absorbiert das zu schneidende Material. Dadurch kommt es zu keiner Reflexion. Daher ist es der beste Laserschneider, wenn es um reflektierende Materialien geht.

Bei gleicher Durchschnittsleistung erreichen sie 100-mal höhere Intensitäten als CO2-Laser. Ihre Wellenlänge beträgt 1,064 Mikrometer, was zu einem sehr schmalen Fokusdurchmesser führt.

Zu den Vorteilen von Faserlasern gehören:

  • Kein Gasfluss erforderlich.
  • Reduzierte Betriebskosten, da keine Lüfter und Spiegel vorhanden sind
  • Energieeffizienter als CO2
  • Keine Gefahr von Reflexionen durch Materialien
So wählen Sie den richtigen Laserschneider aus
So wählen Sie den richtigen Laserschneider aus

Kristalllaser

Kristalllaserschneider gibt es in zwei Typen: Neodym-dotiertes Yttrium-Aluminium-Granat und Neodym-dotiertes Yttrium-Orthovanadat. Sie erzeugen einen starken Strahl, der dickere und härtere Materialien schneiden kann als herkömmliche Laserschneider.

Sie werden in zahlreichen Bereichen und zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt, unter anderem in der Fertigung, im Militär, in der Medizin und mehr.

Ein Nachteil dieser Geräte besteht darin, dass sie teuer sein können. Außerdem sind sie möglicherweise weniger wartungsfreundlich.

Beim Vergleich von Nd:YVO- und Nd:YAG-Lasern weisen Nd:YVO-Laser laut RP Photonics eine höhere Pumpabsorption und -verstärkung, eine größere Bandbreite, einen größeren Pumpwellenlängenbereich, eine kürzere Lebensdauer im oberen Zustand, einen höheren Brechungsindex und eine geringere Wärmeleitfähigkeit auf. Bei mittlerer oder hoher Leistung können Nd:YVO-Laser wie Nd:YAG-Laser kontinuierlich betrieben werden.

Direkter Diodenlaser

Direkte Diodenlaser sind eine Art Festkörperlaser. Sie verwenden einen dotierten Glasstab. Ihre Leistung ist im Vergleich zu anderen Lasertypen normalerweise geringer und liegt bei etwa 10 W.

Obwohl Direktdiodenlaser mit mehreren Kilowatt Leistung Strahlen von geringerer Qualität als Faserlaser erzeugen, sind sie für den kommerziellen Einsatz geeignet. Aus diesem Grund werden sie hauptsächlich für Metallschneideanwendungen eingesetzt.

Wie wählt man den richtigen Laserschneider aus?

Lasertyp und Leistung: Die Wahl des geeigneten Lasertyps und der geeigneten Leistung ist von größter Bedeutung. CO2-Laserschneider im Leistungsbereich von 10 W bis 6000 W sind ideal für Nichtmetalle und dünne Metallplatten. Faserlaserschneider im Leistungsbereich von 500 W bis 8000 W eignen sich dagegen aufgrund ihrer höheren Geschwindigkeit hervorragend zum Schneiden von Metallen. Die Auswahl des wirtschaftlichsten und effizientesten Lasertyps und der Leistung hängt von der Materialdicke und dem Verwendungszweck ab.

Schnittbettgröße:

Die Größe des Schneidetisches beeinflusst direkt die Bandbreite der zu verarbeitenden Größen. Ein zu kleiner Tisch kann die Werkstückgröße einschränken, was zu einer verringerten Produktivität führt, während ein zu großer Tisch unnötige Kosten und Platzbedarf verursachen kann. Daher ist es wichtig, die richtige Größe des Schneidetisches basierend auf den Produktionsanforderungen auszuwählen.

Schnittgeschwindigkeit und Präzision:

Schnittgeschwindigkeit und Präzision wirken sich erheblich auf Produktivität und Produktqualität aus. Faserlaserschneider übertreffen mit Geschwindigkeiten von über 30 m/min CO2-Laser. Die Einhaltung einer Positioniergenauigkeit von 0,05 mm und einer Wiederholgenauigkeit von 0,03 mm ist entscheidend. Die Balance zwischen Geschwindigkeit und Genauigkeit gewährleistet optimale Ergebnisse ohne Kompromisse bei der Präzision.

Materialverträglichkeit:

Laserschneider sollten in der Lage sein, eine breite Palette von Metallen und Nichtmetallen zu bearbeiten. Gewöhnliche Metalle wie Kohlenstoffstahl, Edelstahl und Aluminiumlegierungen müssen berücksichtigt werden, ebenso wie stark reflektierende Materialien wie Kupfer und Gras sowie schwer zu bearbeitende Materialien wie Titan und Nickel. Nichtmetallische Materialien wie Holz, Acryl und Textilien sollten ebenfalls berücksichtigt werden, um die Vielseitigkeit der Maschine zu erhöhen.

Automatisierung und zusätzliche Funktionen:

Automatisierung und Zusatzfunktionen steigern die Produktivität und Produktqualität. Funktionen wie automatische Fokussierung, Kantensuche und -vermeidung minimieren den Arbeitsaufwand. Automatische Lade- und Entladesysteme erleichtern die arbeitsfreie Produktion, während automatische Höheneinstellung und Antikollisionsvorrichtungen den Schneidkopf schützen. Der Wechselbetrieb mit zwei Plattformen verbessert die Schneidleistung und erfordert eine Auswahl basierend auf den spezifischen Anforderungen.

Durch die sorgfältige Bewertung dieser Faktoren können Hersteller und Privatpersonen bei der Investition in Laserschneider fundierte Entscheidungen treffen und so optimale Leistung und Kosteneffizienz in ihren Betrieben sicherstellen.

Was kosten Laserschneider?

TypLaserschneidmaschinen der EinstiegsklasseLaserschneidmaschinen der mittleren PreisklasseHigh-End-Laserschneidmaschinen
KostenHunderte bis Tausende von DollarZehntausende von Dollar, etwa 41.000 bis 110.000 DollarHunderttausende Dollar
Anwendbare MaterialienHolz, Acryl, Papier und andere dünne Materialienmitteldickes BlechMetalle wie Edelstahl und Kohlenstoffstahl mit einer Dicke von bis zu 25 mm
Effizienzgeringer Stromverbrauch und Geschwindigkeit sowie eingeschränkte VerarbeitungIhre Geschwindigkeit und Genauigkeit sind höher als bei Laserschneidmaschinen der Einstiegsklasse.Hohe Schneidleistung mit Geschwindigkeiten, die das 1,5- bis 2-fache von Laserschneidmaschinen mittlerer Preisklasse erreichen
Merkmaleeinfache Ausstattung, leichte BedienungUmfangreichere Ausstattung, die unterschiedliche Leistungen von Laserschneidern beheben kannHigh-End-Ausstattung; importierte Komponenten mit hoher Stabilität
Geeignete BenutzerAnfänger und kleine Unternehmendie meisten kleinen und mittleren UnternehmenHochwertiger Fertigungssektor
InstandhaltungskostenniedrigMediumhoch

Laut der Grafik empfiehlt es sich für Unternehmen und Privatpersonen, die Auswahl ihrer Maschinen an ihre spezifischen Produktionsanforderungen, finanziellen Möglichkeiten und Wachstumsstrategien anzupassen.

Zunächst empfiehlt es sich, sich für Laserschneider der Einstiegs- und Mittelklasse zu entscheiden, die ein hohes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Mit zunehmender Erfahrung und finanziellen Mitteln können Unternehmen über die Investition in High-End-Laserschneider nachdenken.

Darüber hinaus ist es ratsam, Premiummarken den Vorzug zu geben. Etablierte Marken bieten Sicherheit in Bezug auf Kundendienst und Komponentenversorgung und tragen so zur Langlebigkeit der Produkte bei. Diese strategische Wahl gewährleistet Zuverlässigkeit und Support während der gesamten Lebensdauer der Geräte.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es beim Kauf eines Laserschneiders wichtig ist, eine Vielzahl von Faktoren zu berücksichtigen, darunter Schneidmaterial, Lasertyp, Leistung, Genauigkeit, Umweltauswirkungen und Kosteneffizienz. Wenn Sie Ihre spezifischen Anforderungen auflisten und sie anhand verschiedener Aspekte vergleichen, können Sie fundierte Entscheidungen treffen.

Auch die Hilfe von Fachleuten kann von unschätzbarem Wert sein. Unser 1998 gegründetes Unternehmen ist stolz darauf, ein Team erfahrener Experten und Bediener zu beherbergen. Als einer der führenden Exporteure in China bringt KRRASS Machine Tool über vier Jahrzehnte Erfahrung mit Laserschneidmaschine F&E-Geschichte auf den Tisch. Unsere Produkte zeichnen sich durch Genauigkeit, Effizienz, Flexibilität, Kosteneffizienz und Qualität aus und sind damit eine intelligente Wahl für Ihre Anforderungen.

Wie nützlich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf einen Stern, um ihn zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Stimmenzahl:

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar


de_DEGerman